Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bericht: Elvis in der DDR (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=17615)

Jesse 11.03.2009 10:46

Zitat:

Zitat von Laser- Freak (Beitrag 569676)
... vermag auch ich nichts Negatives darüber zu sagen!

:top:


Ich will ja im allgemeinen gar nichts Negatives sagen, für mich war das eben nix. Ich war bis dato Einzelkind, eher gewont, meine Zeit mit mir alleine oder meinen Freunden zu verbringen. Ich hatte mein Kinderzimmer mit meinen Sachen und die vierzehn Tage über war alles anders, fremd und laut... :ups: Am liebsten wäre ich damals nach Hause gefahren, so schlimm fand ich es. Dabei war es eigentlich sehr schön dort, kleine Bungalows in denen wir schliefen und den ganzen Tag Zeitvertreib... nur ich habe mich eben nicht wohlgefühlt.

Im Großen und Ganzen aber habt ihr Recht, es war eine gute Sache. Kinder von Eltern, die während dieser Zeit arbeiten mussten, schliesslich dauerten die Sommerferien ja acht Wochen, waren gut untergebracht und hatten ihre Beschäftigungen. Meine Eltern fuhren jeden Sommer mit mir in Urlaub, mein Vater war darauf bedacht, seiner Familie viel vom Land zu zeigen. Sogar in die Kunsthalle hier in Rostock schleppte er uns regelmäßig, dort wurden Bilder und Skulpturen ausgestellt, als Kind fand ich das meistens nicht so toll, aber ich maulte nicht und schaute mir alles mehr oder weniger interessiert an.... :roll:


Jesse ;-)

An Evening Prayer 11.03.2009 16:32

Hat vielleicht einer von euch noch das Jugendlexikon? Ich möchte meinen, dass dort auch Elvis erwähnt wurde. Ich habe fast meine ganze Bude eben abgesucht, aber das Teil habe ich wohl entsorgt.

Bärchen 11.03.2009 16:37

Zitat:

Zitat von An Evening Prayer (Beitrag 570117)
Hat vielleicht einer von euch noch das Jugendlexikon? Ich möchte meinen, dass dort auch Elvis erwähnt wurde. Ich habe fast meine ganze Bude eben abgesucht, aber das Teil habe ich wohl entsorgt.

Wat hast du´n für Hobbys? Denk´an den Spruch meiner "Fliegerbude".
FRAUEN an die MACHT......:lol:

gast-20090715 11.03.2009 21:44


Hier mal ein anderes Lexikon, das der Filmschauspieler:


Filmschauspieler A-Z (Henschelverlag, Berlin 1987)


http://i42.tinypic.com/264kj00.jpg



Auf Seite 419 der sechsten, erweiterten Auflage (mit über 580 Seiten) findet sich ein Eintrag zu ELVIS:

"Presley, Elvis (Aaron),amerikanischer Sänger und Schauspieler, geb. 8.1.1935 Tupelo (Missouri), gest. 16.8.1977.
Nach dem Besuch der High School von Memphis (Tennessee) begann P. als Sänger bei verschiedenen Radio-Stationen. 1954 entstanden seine ersten professionellen Schallplatten >That`s All Right Mama< und >Blue Moon of Ky<. In Louisiana (Tennessee) hatte er eine eigene wöchentliche Radio-Sendung. Durch die Schallplatten-Firma Sun Record Company wurde er zu einem der populärsten Rock-`n`-Roll-Sänger Amerikas. Fernseh-Auftritte und Tourneen durch die USA verstärkten noch die außerordentliche Popularität. 1956 engagierte ihn die 20th Century Fox als Filmschauspieler. In den Jahren 1956-1972 spielte P. in 33 Filmen. Es waren in der Mehrzahl Musikfilme mit einer dürftigen Handlung, die allein Möglichkeiten für zahlreiche Gesangs-Auftritte bieten sollte. P. spielte auch in einigen ambitionierten Western
–so 1960 in Don Siegels Flaming Star (Flammender Stern).
Der Sänger, TV-Star und Filmschauspieler P. wurde bereits zu Lebzeiten zu einer Legende, dessen Verehrung durch das Publikum
nach seinem Tode an Vorgänge um Rudolfo Valentino, James Dean und Marilyn Monroe erinnerte.
In den Jahren 1970 bis 1973 entstanden die beiden Dokumentarfilme Elvis-That`s The Way It Is und Elvis On Tour. 1978 drehte John Carpenter die Spielfilm-Biografie Elvis (Elvis-The King), in der Kurt Russell den Sänger spielte. 1981 entstand die Film- Biografie This Is Elvis (Das ist Elvis)von Malcolm Leo und Andrew Solt, in der David Scott, Paul Boensch und Johnny Harra P. spielten.
P. war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der amerikanischen Pop Musik..."

Nachfolgend angeführt sind zudem die Filme der Jahre 1956-1970.

Elvis fand erst recht spät in diese Buchreihe, die erstmals 1971 erschien. Noch 1980 in der vierten Auflage
gab es keinerlei Hinweis auf Elvis Presley!


***

An Evening Prayer 12.03.2009 15:54

So'n Film-Schauspieler-Lexikon von A-Z hatte ich auch mal. Meins war aber anders. Zwar auch schwarz, aber vorne war ein gelbes Bild von Sophia Loren drauf, so im Halbprofil. Man hat aber sofort erkannt, dass sie es ist. Ich habe es mir extra zu Weihnachten schenken lassen, weil da was von Elvis drin stand. War auch gar nicht mal so billig, fand ich jedenfalls damals. Aber das habe ich nicht mehr...

gast-20090715 12.03.2009 16:03

Zitat:

Zitat von An Evening Prayer (Beitrag 570710)
So'n Film-Schauspieler-Lexikon von A-Z hatte ich auch mal. Meins war aber anders....

Dabei handelte es sich um die "vierte, erweiterte und neu bearbeitete Auflage" von 1980.
ELVIS -wie schon erwähnt- kommt darin aber nicht vor.

An Evening Prayer 12.03.2009 16:07

Bist' dir sicher? Hhhhmmmm, ich dachte das wäre der Grund gewesen, warum ich das damals unbedingt wollte. Naja, ich bin ja auch nicht mehr die JÜNGSTE :cool:, da darf man schon mal was durcheinander bri...ähm verwechseln :grins:.

gast-20090715 12.03.2009 16:17

Zitat:

Zitat von An Evening Prayer (Beitrag 570719)
Bist' dir sicher?

Ja. Wenn es dieses Exemplar war:


http://i43.tinypic.com/169pbpv.jpg

An Evening Prayer 14.03.2009 14:16

Ja, genau, das Buch hatte ich. Als die Familie größer wurde und durch mehrere Umzüge hatte ich es dann in die Papiertonne gehauen. :ups: Jetzt, wo du mich dran erinnerst, glaube ich auch, dass da nix von Elvis drin stand, sonst hätte ich mich niiiiieeee davon getrennt. Oder ich hätte es ausgeschnitten und dann entsorgt :cool:.

gast-20090715 14.03.2009 14:33

Zitat:

Zitat von An Evening Prayer (Beitrag 571598)
Jetzt, wo du mich dran erinnerst...

Dies zu tun, fiel mir ja nicht schwer, da (auch) das Buch mir vorliegt. :cool:

Aus dem Vorwort (-gleich welcher Ausgabe-): "...Die Auswahl wurde nach dem Prinzip der künstlerischen und filmgeschichtlichen Bedeutung des Schauspielers vorgenommen. Vorrangig wurden solche Darsteller in das Lexikon aufgenommen, die durch besondere Leistungen zur Entwicklung der Filmkunst ihres Landes beigetragen haben und zugleich hohes internationales Ansehen genießen."

Nun war es auch bei der vierten (-deiner) Auflage so, dass man sich bei über 900 gelisteten Schauspielern und dem ganz offensichtlichem Schwerpunkt dabei auf Länder bzw. Akteure mit Herkunft aus der DDR und natürlich dem (soz.) Ostblock bzw. der UdSSR auf den ein oder anderen US-Künstler verzichten "wollte".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de