Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   ELVIS in der DDR-Presse (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=28650)

Graves_bei_Nacht 11.12.2016 20:54

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 983539)
Von welchem Verlag wurde es denn damals verlegt, also aufgelegt? :gruebel:


VEB Lied der Zeit

Burkhardt 11.12.2016 21:04

VEB Lied der Zeit.

Graves_bei_Nacht 11.12.2016 21:08

Ja, daran hat sich auch in den letzten 14 Minuten natürlich nichts geändert.

Tafka S. 11.12.2016 21:10

Ach, Graves....

Take it easy!

Graves_bei_Nacht 20.12.2016 16:55

.
Nochmal dazu:

Zitat:

Zitat von Burkhardt (Beitrag 981835)
Nachdem ich den gesamten Thread zweimals überflog, habe ich noch etwas...

Einmal "überfliegen", okay. Dann aber schon könnte aufgefallen sein, dass jeder Artikel in dem Link-Verzeichnis enthalten ist, welcher mehr als eine vage Vermutung zum Inhalt bzw. nur das Cover zum jeweiligen Druckerzeugnis enthält. Bedingung darüber hinaus ist im Übrigen, dass es auch entsprechend separat (nicht mit anderen zusammen) gepostet wird.
















.

Graves_bei_Nacht 20.12.2016 17:17


Beat Lexikon

Interpreten-Autoren-Sachbegriffe



H.P. Hofmann
VEB Lied der Zeit - Musikverlag - Berlin 1977
1. Auflage
Größe: ca. 13 x 20 cm
176 Seiten



https://www.elvisnachrichten.de/gale.../medium/01.png

Aus: Kapitel 4
Die Entstehung des Beat - seine internationalen Entwicklungstendenzen >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/281.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/322.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/333.jpg

Die Rockmusik unter den Vorzeichen der Krise imperialistischer Länder >

https://www.elvisnachrichten.de/gale.../medium/42.jpg

Kapitel 6
Lexikaler Teil > P >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/142.jpg

Lexikaler Teil > R >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/149.jpg

Tafka S. 20.12.2016 17:24

Wow! :top:

Und wieder was dazu gelernt, obwohl es schon soooooooooo lange her ist:
Dass Elvis die Message in "Blue Suede Shoes" (also: tritt mir nicht auf selbige!) an die Adresse von Pat Boone sang, war mir bisher gänzlich unbekannt.
War stets der - natürlich unqualifizierten - Meinung, der Carl Perkins hätte das Teil fabriziert... :gruebel:

Und auch, dass Bill Haley "spätestens 1956 fertig" war, hatte ich so nicht auf dem Schirm.
Als Elvis ihn 1958 in Deutschland backstage traf (war es Wiesbaden? War es Frankfurt?), hatte er also bestimmt nur Mitleid.... :roll:

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1482251322.png

Der Eine "fertig", der Andere - laut Lennon - schon nicht mehr am Leben: Bill und Elvis 1958.

Graves_bei_Nacht 21.12.2016 11:14

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 983973)
Wow! :top:

Und wieder was dazu gelernt, obwohl es schon soooooooooo lange her ist:
Dass Elvis die Message in "Blue Suede Shoes" (also: tritt mir nicht auf selbige!) an die Adresse von Pat Boone sang, war mir bisher gänzlich unbekannt.
War stets der - natürlich unqualifizierten - Meinung, der Carl Perkins hätte das Teil fabriziert... :gruebel:

Und auch, dass Bill Haley "spätestens 1956 fertig" war, hatte ich so nicht auf dem Schirm.


Auf den H.P. Hofmann, der wahrlich kein Kapitel ausließ, den faulen und (somit) sterbenden Imperialismus ( :gruebel: Wohl seinerzeit zuviel Marx gelesen?!), welcher u.a. die Massen hinsichtlich ihres Musikgeschmackes 'manipuliert', analysiert zu haben, hatte 'Burkhardt' schon an dieser Stelle verwiesen.


http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...dxpyuwtgzm.jpg


Des Autors Werk BEAT - Rock - Rhythm & Blues - Soul ist thematisch ja mehr als nur ähnlich. So ist dann auch ein Gros an Texten/Aussagen identisch zum späteren Buch, dem Beat Lexikon.

Die 'Sache' mit Bill Haley beispielsweise fand sich dort auf hier schon verlinkter Buchseite 155. Ich werd' mir mal dennoch die entsprechende Erstausgabe (1973) davon vornehmen/einscannen...

Tafka S. 21.12.2016 16:04

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 983988)
...den faulen und (somit) sterbenden Imperialismus ( :gruebel: Wohl seinerzeit zuviel Marx gelesen?!), ...

...ja, das ging wohl nicht nur ihm so in der damaligen Zeit.... :hm:

Graves_bei_Nacht 21.12.2016 16:15

.

'Burkardt' war schon so freundlich, hier auch auf dieses Buch verwiesen zu haben:


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/0134.jpg



POPMUSIK
Country - Beat - Folk - Blues - Rock - Schlager - Reggae - New Wave


Caroline Gerlach
VEB Lied der Zeit, Musikverlag Berlin, 1984
Größe: 17 x 23,5 cm
162 Seiten



Hier -so meine ich- lohnte mal das Einstellen eines gesamten Kapitels, dies inklusive dem in der DDR so über die Jahre recht häufig bemühten Elvis-Foto.

Rock'n'Roll >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/231.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/244.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/251.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/261.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/272.jpg


Biografisches > 'Presley, Elvis' zwischen 'Police' und den 'Puhdys' >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...ta/500/143.jpg

.

Tafka S. 21.12.2016 16:23

Vielden Dank auch hierfür, Graves! :top:

Bei der Cover-Abbildung kam mir plötzlich dieses Sprichwort in den Sinn, wonach man ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen soll...


...doch in diesem Fall hätte ich wohl so oder so zugegriffen, hätte ich es in der Buchhandlung um die Ecke irgendwann einmal stehen sehen.... :wub:

Geht aus dem Buchinneren auch hervor, welche Holde das Cover ziert?

Petra Zieger ist definitiv auszuschließen und Tamara Danz auch. Ebenso Inka.
Wer also könnte die junge Dame sein? :gruebel: :noidea:

Graves_bei_Nacht 21.12.2016 16:27

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984019)
Petra Zieger ist definitiv auszuschließen und Tamara Danz auch. Ebenso Inka.
Wer also könnte die junge Dame sein? :gruebel: :noidea:

Nein, geht nicht hervor. Die Genannten sind es in der Tat nicht.

'Von hinten' ist die Dame im Übrigen auch ganz passabel anzuschauen. :grins:

Tafka S. 21.12.2016 16:28

Du weißt, dass Du um diese Rückseite nun nicht mehr herum kommst, Graves, gell?! :grins:

Graves_bei_Nacht 21.12.2016 16:49

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984022)
Du weißt, dass Du um diese Rückseite nun nicht mehr herum kommst, Graves, gell?! :grins:

So besonders ist die dann auch nicht.

Wohlgeformte Beine (weil lang, gerade und richtig dimensioniert), ja. Mehr aber auch nicht.

Burkhardt 21.12.2016 17:08

So! Bevor hier noch jemand aus Neugierde platzt:

http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...gdw0q2faul.jpg

Tafka S. 22.12.2016 12:10

Danke für die visuelle Nachreiche, Burkhardt! :brav:



Lese ich übrigens richtig?

Die junge Dame war zum Ausschneiden gedacht? :gruebel:

Aus einem Buch? :eek:

Burkhardt 22.12.2016 13:22

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984070)
Lese ich übrigens richtig?

Die junge Dame war zum Ausschneiden gedacht? :gruebel:

Aus einem Buch?

Ich hatte es im Urin, dass so eine Frage kommen würde.

Nein, die Tante war nicht Objekt einer Schnippelei. Zumindest nicht aus Buchseiten.

Dem Werk war eine Ausschneidebeilage oder so eine Art Poster beigefügt, was man zerschneiden, ausschneiden konnte.
In meinem Exemplar war dieses Supplement nicht mehr enthalten, weil ich es im Antiquariat gekauft habe, aber ich weiß das von einem einstigen Arbeitskollegen, der das Original besaß.

Graves_bei_Nacht 22.12.2016 14:44

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984019)
Geht aus dem Buchinneren auch hervor, welche Holde das Cover ziert?

Petra Zieger ist definitiv auszuschließen und Tamara Danz auch. Ebenso Inka.
Wer also könnte die junge Dame sein? :gruebel: :noidea:

Inka wurde u.a. so von ihm -dem (nicht unbekannten) Günter Gueffroy (auch Urheber des Buch-Titelfotos)- in Szene gesetzt:


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1482414219.jpg

Tafka S. 22.12.2016 14:50

Sehr schönes, ästhetisches Foto!

Erinnerst Du Dich noch an ihren melancholischen DDR-Schlager-Pop-Hit "Es ist Sommer"?

Muss in den späten Achtzigern gewesen sein.

Gefiel mir seinerzeit (und auch heute noch) sehr, sehr gut.

INKA - Es ist Sommer - YouTube

Heute hat sie es ja mehr mit Bauern und so..... ;-)

Tafka S. 22.12.2016 15:02

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 984086)
...dem (nicht unbekannten) Günter Gueffroy

Ja, der Name sagt mir noch was. War in erster Linie Aktfotograf, oder?

Ich frage mich, ob er in einem Verwandtschaftsverhältnis zu Chris Gueffroy stand. :gruebel:

Chris war der Letzte, den die DDR-Grenzer durch vorsätzliche Tötung davon abhielten, ein freies, selbstbestimmtes Leben am Ort seiner Wahl zu führen.... :traurig:

Graves_bei_Nacht 22.12.2016 15:03

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984089)
Erinnerst Du Dich noch an ihren melancholischen DDR-Schlager-Pop-Hit "Es ist Sommer"?

Ach herrje! Der 'Kelch' ging an mir vorüber. Kann auch gut sein, dass es hier mit dem gewünschten Vergessen mal ausnahmsweise klappte. Erinnerungen daran habe ich somit keine, obwohl seinerzeit('87) -zumindest (auch) bei mir immerhin- in der musikalischen Wahrnehmung doch eine gewisse Quote (Ost- vs. Westmusik) angesagt war.

Tafka S. 22.12.2016 15:06

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 984093)
...eine gewisse Quote (Ost- vs. Westmusik) angesagt war.

Was heißt das?

Bist auch Du damals als Disk Jockey (bzw. Schallplattenunterhalter :roll:) unterwegs gewesen und musstest Dich - offiziell - nach sowas richten?

Graves_bei_Nacht 22.12.2016 15:16

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984094)
Bist auch Du damals ...

Nein. Ich schrieb ja: "Wahrnehmung", also das rein persönliche wie freiwillige Hören, schon weniger denn auch Kaufen. Nichts Berufliches jedenfalls. 1987 war bei mir u.a. der Übergang Lehre (inkl. Internat) > Armee. Zwei Dinge ergo, welche einen um auch 'Ostmusik' nicht herumkommen ließen. Das aber ging schon in Ordnung.

Tafka S. 22.12.2016 15:24

Wen hast Du Dir denn damals in den Spint geklebt?

Ich meine, die Auswahl im "magazin" war ja recht groß..... ;-)

Graves_bei_Nacht 22.12.2016 16:27

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984097)
Wen hast Du Dir denn damals in den Spint geklebt?

War/bin keiner der (auch) Spint-Bekleber. Nicht in der Lehre, bei der Armee oder sonstwo. Gab und gibt auch nichts Vergleichbares bei mir daheim

burroughs 23.12.2016 09:57

wie jetzt? keinen seite 3-schrein zu hause? :traurig:

Graves_bei_Nacht 24.12.2016 17:49

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 983988)
... :gruebel: Wohl seinerzeit zuviel Marx gelesen?!

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984011)
...ja, das ging wohl nicht nur ihm so in der damaligen Zeit.... :hm:



Mit Karl Marx hatte es auch ganz nachweislich der Autor dieses Buches:


FREI SEIN - ABER WIE?


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/001.jpeg


Das Literaturverzeichnis dieses aus einer Zeit -in der man noch nicht die Absicht hatte, eine Mauer zu errichten-
stammende Buch enthält gleich jeweilig mehrfach Nennungen wie u.a. Marx/Engels, Lenin, die Bibel und ja:
auch Walter Ulbricht, wenn auch nicht aus jener (legendären) Rede, da bereits 1960 erschienen.


Günther K. Lehmann
URANIA-Verlag-Leipzig-Jena, 1960
1. Auflage
Größe: 11 x 18 cm
168 Seiten



Das Kapitel Rock'n Roll (in Gänze) >


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/118.jpeg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/120.jpeg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/122.jpeg

Tafka S. 26.12.2016 13:04

Mann, ist ja unglaublich, was Du alles zum Thema ausgräbst! :top:

Hatte ja keinen Schimmer, wo der Elvis damals bei uns im Osten überall thematisiert wurde....

Jesse 26.12.2016 23:46

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 984176)
Mit Karl Marx hatte es auch ganz nachweislich der Autor dieses Buches:


FREI SEIN - ABER WIE?


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/001.jpeg


Das Literaturverzeichnis dieses aus einer Zeit -in der man noch nicht die Absicht hatte, eine Mauer zu errichten-
stammende Buch enthält gleich jeweilig mehrfach Nennungen wie u.a. Marx/Engels, Lenin, die Bibel und ja:
auch Walter Ulbricht, wenn auch nicht aus jener (legendären) Rede, da bereits 1960 erschienen.


Günther K. Lehmann
URANIA-Verlag-Leipzig-Jena, 1960
1. Auflage
Größe: 11 x 18 cm
168 Seiten



Das Kapitel Rock'n Roll (in Gänze) >


Ach herje, danke Graves, zum Glück habe ich diesen Quatsch seinerzeit nicht gelesen. Aber das ist ja irgendwie die Bestätigung, dass die gute Musik damals bei uns verboten war. Und zum Glück hatte sich die ganze Thematik gelockert, als ich Teenager war und Elvis für mich entdeckte. :hurra:

Jesse ;-)

Graves_bei_Nacht 27.12.2016 12:10

.
Das Buch habe ich schon einige Jahre im Hinterkopf, bestellte es (dieses Exemplar der einstigen 'Gemeindebücherei Döbelns') aber eben jetzt erst. Es ist ja letztlich auch nur EINES von in der Tat doch so vielen, welche Nennungen auch von Elvis enthalten.

"Verbot" (guter Musik) scheint mir ein wenig übertrieben. Auch die Beatles waren seinerzeit ja nicht verboten, so dass (wiederum) Ulbricht 1965 zu ermahnen meinte, den "Dreck aus dem Westen nicht weiter kopieren" zu müssen, "mit der Monotonie des Je-Je-Je" doch endlich "Schluss zu machen", während doch AMIGA immerhin die eine wie andere Scheibe der Pilzköpfe veröffentlichte.

Burkhardt 27.12.2016 15:17

Das Verhältnis der frühen DDR-Oberen zum Rock (& Roll) war teils ein Menetekel, welchem mit Zwiespalt begegnet wurde. Einerseits das Erkennen über die Ursprünge und das Werden der Rockmusik, andererseits das totale Ablehnen dieser Stilrichtung, ob seiner ungestümen Art, mit der die Altvorderen - aufgewachsen und geprägt von einer zutiefst anderen Auffasung über "richtige" Musik - überhaupt nicht umzugehen in der Lage waren. Ein Umstand übrigens, welcher nicht allein in der DDR anzutreffen war. Ein Theodor Heuss, ein Konrad Adenauer und ihre Generation haben sich mit Sicherheit nicht an Chuck Berrys "Rock And Roll Music" oder Elvis Presleys "Jailhouse Rock" ergötzt, geschweige denn die Zukunft der Alltagsklänge darin erkennen können. Nur in Westdeutschland wurde seinerzeit keine Doktrin daraus konstruiert.
Im einstigen Osten Deutschlands dagegen schon. Das Neue, Laute, Aggressive kam halt aus dem zu verteufelnden Westen und war schon deshalb zu bekämpfen - trotz eines eingestandenen Zurückführens der Rockmusik auf die unterdrückten Neger und das weiße Proletariat in der westlichen Welt.
Natürlich vermochte man nicht, die Jugend daran zu hindern, Rock & Roll und Beat zu hören. Doch repressiv ging man in der frühen DDR schon damit um. Es dauerte seine Zeit bis der Hörfunk die neuen Rhythmen im Original oder als Coverversionen über den Ather schickte bzw. sie in Vinyl gepresst wurden.
Öffentliche Verbote spielten da schon eine Rolle. Ich erinnere hier z.B. an das langjährige Totschweigen der Musik der Rolling Stones und anderer Westinterpreten im Rundfunk der DDR, das Wegnehmen vom Schallplatten bei Grenzkontrollen sowohl vor als auch nach dem Mauerbau '61 und dem einhergehenden Errichten eines absurden Grenzregimes oder an die massenhaften Auftrittsverbote von Beat-Gruppen anno 1965.
... und trotzdem war der Macht des Rock nichts entgegenzusetzen, da konnten selbst der Spitzbart mit seiner Yeah Yeah Yeah-Aversion und das ihn später aus den Ämtern hebelnde Hornickel rein gar nichts machen. Und das war gut so!

Hier nochmal diese beiden "Musikexperten" mit ihrem im Grunde hilf -und hoffnungslosen Gequieke:

Ulli & Honni - YouTube

Tafka S. 28.12.2016 14:54

Unterschreib ich, Burkhardt. ;-)

Ein gutes Beispiel dafür war bspw. auch die "Panik" , von der die DDR-Sicherheits-Organe ergriffen wurden, als seinerzeit im "Westradio" die Ankündigung eines angeblichen Stones-Konzerts auf dem Springer-Hochhaus in Berlin erfolgte. Ich habe zu diesem Thema mal eine sehr interessante Doku gesehen, wo die pauschal als "Gammler" und "kriminelle Elemente" titulierten ostdeutschen Stones-Fans darüber berichteten, wie sie davon abgehalten wurden, sich im Umfeld des Springer-Hochhauses zu versammeln, um einem Konzert zu lauschen, das bekanntlich niemals statt fand.

Engstirnigkeit war ja gar kein Ausdruck... :roll:

Graves_bei_Nacht 03.01.2017 14:01

.
Hier im Thread schon per Coveransicht erwähnt:


ANATOMIE DES ROCK


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/0013.jpg


Peter Wicke
VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig
1. Auflage
1987
Größe ca.: 12 x 20 cm
240 Seiten


Das Personenregister nennt für Elvis Presley insgesamt 12 Seiten. Hier das Kapitel Rock'n'Roll:


https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/046.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/0481.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/050.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/0521.jpg

Graves_bei_Nacht 03.01.2017 14:25


Index
















.

Tafka S. 04.01.2017 11:17

Sehr beachtlich, was Du da schon zusammen getragen hast! :top:

Da lösen sich die 1-2 % Mitwirkung praktisch in Wohlgefallen auf.... ;-)

Graves_bei_Nacht 04.01.2017 12:39

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984507)
1-2 % Mitwirkung...

Mindestens 12% wären auch mir lieber. Aber da bin ich hier wohl 'falsch'.

Tafka S. 05.01.2017 09:36

Nein, bist Du nicht, Graves.

"Schuld" ist im Grunde mein Missmanagement bezüglich meiner ursprünglichen Elvis-Sammlung, das dazu führte, dass ich Vieles von damals über die Jahre - kurzsichtigerweise, muss ich sagen - ausgliederte/verkaufte/verschenkte.

Denn bedenke: nachdem es möglich war, Elvis-Produkte auf dem freien Markt käuflich zu erwerben, schienen die "alten Sachen" (also inklusive der DDR-Erzeugnisse oder selbst bespielter Tapes etc.) nicht mehr wichtig/erforderlich, weil man sich ja nun alles, was es von Elvis gab, kaufen konnte.

Erst im Zuge dieses Threads hier wurde mir gegenwärtig, wie interessant diese ganzen Druckerzeugnisse - heute vielleicht mehr denn je - sind, und wie bedauerlich es daher ist, nicht das beisteuern zu können, was ich einst in meiner Sammlung hatte.

Und da kommst Du dann ins Spiel! :top:

Graves_bei_Nacht 05.01.2017 10:50

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984550)
"Schuld" ist im Grunde mein Missmanagement bezüglich meiner ursprünglichen Elvis-Sammlung....

Es mag so gewesen sein. (Erzählst du ja auch nicht das erste Mal.) Nur: was ich nicht ganz verstehe, warum man als noch immer Elvis-Fan entsprechendes Zeug loszuwerden versucht?!

Es gibt immer mal Leute, die sich über Nacht quasi oder eben auch in finanziell akuter Not ein Abstoßen dergleichen Dinge überlegen. Erstgenannte -so meine ich immer wieder- sind dann insbesondere jene, die ebenso 'über Nacht' zum Elvis-Fan wurden, somit nicht als solcher aufwuchsen, auch die entsprechende Sammlung gleichsam nicht historisch anwuchs, sondern oftmals recht blind und in Anfällen um sich häufenden Kaufwahns bei eBay & Co zustande kam und irgendwann (Nicht selten sind es nur wenige Jahre.) ungeliebt wurde. Beispiele dafür auch hier im Forum gibt es immer wieder.

Aber was hat all dies mit dem 'DDR-Zeug' zu tun? Was auch immer man aus dem Osten hatte, es ließe sich seinerzeit ('Wende') damit kein Geld machen. Heute auch nicht. Wozu also (wann auch immer) veräußern? Und zudem: Selbst wer schon als DDR-Bürger der 70er wie 80er Fan war, bis dato nichts davon weggab, hat ganz sicher dennoch nicht eine ganze Bibliothek solche Presseerzeugnisse. Warum auch? Nur, weil es seinerzeit nahezu nichts an wirklichen Elvis-Artikeln gab, fing sicherlich kaum jemand an, stattdessen sämtliche Bücher zum Thema Musik oder Ähnlichem gekauft zu haben, jede Zeitschrift oder sonstiges. A nicht nötig und B letztlich auch kostentechnisch nicht möglich. Und so 'begegnete' einem (auch) seinerzeit nur das, was man selbst (manchmal nur per Zufall) aufschnappte oder (dann eher seltener) durch Hinweise anderer zu Gesicht bekam. Und genau so ist es auch aktuell!

Was dem Thread letztlich fehlt, sind nicht nur Posts mit entsprechenden Erzeugnissen, sondern eben die Hinweise auf diese mit bestenfalls mehr als nur vagen Vermutungen. Wird derartiges geäußert, lassen sich diese Dinge zumeist problemlos besorgen. Nur: wo keine aktiven User, da kein Weg!

Graves_bei_Nacht 05.01.2017 17:58

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984092)
Günter Gueffroy - Ja, der Name sagt mir noch was. War in erster Linie Aktfotograf, oder?

Letztlich ein nicht unwesentlicher Teil seines Wirkens. Wenn einem aber hier u.a. diverse Künstlernamen zu Gehör kommen, sollte klar sein, dass es um auch andere Dinge gegangen sein muss: Plattencover-Gestaltung beispielsweise.

Günter Gueffroy


Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 984092)
Chris Gueffroy - Chris war der Letzte, den die DDR-Grenzer durch vorsätzliche Tötung davon abhielten, ein freies, selbstbestimmtes Leben am Ort seiner Wahl zu führen.... :traurig:

Mir scheint die so nebenbei gebrachte Anmerkung unnötig wie hier zudem äußerst unpassend. Das allein auch schon deshalb, weil mit dem Abbau jener Mauer es weltweit letztlich nicht weniger wurden, an denen der Drang auf ein 'freies, selbstbestimmtes Leben am Ort seiner Wahl' derartig enden könnte. (DAS ist traurig!)

Graves_bei_Nacht 05.01.2017 18:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)

BEAT

Rock
Rhythm & Blues
Soul



Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 983988)
....Des Autors (H.P. Hofmann) Werk BEAT - Rock - Rhythm & Blues - Soul ist thematisch ja mehr als nur ähnlich. So ist dann auch ein Gros an Texten/Aussagen identisch zum späteren Buch, dem Beat Lexikon.

Die 'Sache' mit Bill Haley beispielsweise fand sich dort auf hier schon verlinkter Buchseite 155. Ich werd' mir mal dennoch die entsprechende Erstausgabe (1973) davon vornehmen/einscannen...


Hier mal -wie versprochen- die Erstausgabe mit umfänglichen Scans:


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/0014.jpg


BEAT
H.P. Hofmann
Verlag Lied der Zeit - Musikverlag Berlin - 1973
1. Auflage
Größe ca.: 13 x 20 cm
216 Seiten


Entsprechendes Register weist für Elvis Presley insgesamt neun Seiten aus. Hier mal die wesentlichen darunter:

- aus dem Kapitel:

11 Die Geschichte der Beatmusik
> Gegen Schlager, die den Geist vernebeln

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/136.jpg

> Rock'n'Roll - musikalischer Ausdruck eines diffusen Protestes

https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/1421.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/144.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/146.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/148.jpg




https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/160.jpg


> Rock - ein Geschäft mit alten Hüten?

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/180.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/1821.jpg



Siehe dazu auch dies :

2. Auflage (1976)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de