Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Sammlung verkaufen (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=26918)

Ciscoking 19.01.2014 11:02

Es ist reine Glückssache..ich wollte die Welcome To My World Disc.....unter 200 Euro war die nicht zu haben....6 Monate später hab ich sie für 20 bekommen.
Ich hatte mal ne Doppel-LP....Spotlight on Elvis...irgend eine Wiederveröffentlichung....darauf hätte ich keinen Pfifferling gegeben..
und hab dafür stolze 150 Euro bekommen....du musst dich nur in Geduld üben....irgendwann klappt es schon....

Lakota 19.01.2014 11:04

Die Dinge sind immer das wert, was jemand bereit ist dafür zu zahlen.:noidea:

Ciscoking 19.01.2014 11:11

Sicher..ich habe oft für Sachen, die mir nicht so viel bedeuetet haben, gutes Geld bekommen...das ist eine win-win Situation..

Ciscoking 19.01.2014 11:57

Ich hab aber auch echt viel verschenkt...ich bin da nicht so...auf der einen Seite hab ich auch viel für relativ wenig bekommen..ich war lange auf der Suche nach der Viva Las Vegas import cd...war nirgends aufzutreiben..kürzlich kam ne e-mail aus Kentucky....der Typ hat sie mir für 15 Dollar überlassen...
es relativiert sich alles...und wenn ich unseren Kleinen hier ne Freude machen kann...freu ich mich doch auch..

Lakota 19.01.2014 13:28

So ein Hobby macht auch irgendwo mehr Freude, wenn man es mit anderen Teilen kann. Warum nicht mal tauschen oder verschenken.;-) Wir nehmen ja alle nichts mit und unseren Partnern den ganzen Elvis Ramsch zu hinterlassen ist auch nicht erstrebenswert.:grins:
Es kann aber auch kein Fehler sein, ab und an einfach mal den Marktwert zu testen. Wenn man etwas gut verkaufen kann, warum net?:noidea:

Vor kurzem hatte ich mich (fast) durchgerungen einem Lokal meine Elvis-Öl-Schinken und einige schön gerahmte Bilder als Leihgabe zu überlassen. Und nun hat die Bude geschlossen:lol::roll:. So kann es einem gehen.:grins:

Tom(GER) 25.01.2014 10:45

So schlecht werden die Elvis CD's doch auch nicht gehandelt. Besonders die FTD's behalten doch ihren Einkaufswert (so um die 20 Euro).
Für mich als Sammler ist das Elvis-CD-Preisgefüge ein teurer Spaß.

Das ist natürlich nur jetzt eine Bestandsaufnahme. Ob in 20 Jahren noch jemand für eine Elvis FTD 20 Euro ausgeben wird?
Auch die EP fans werden wegsterben und der Trend Elvis als Remix zu verkaufen kann nur Angst machen. Das ist dann kein Elvis mehr.

Spirit of Memphis 27.01.2014 12:12

Ich versuche zumindest für meinen Teil die Fanfahne noch viele Jahrzehnte hochzuhalten:grins::top:

Graves_bei_Nacht 22.11.2014 17:11

Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 914907)
Hey Ladies und Jungens,
nicht erschrecken, aber manchmal denke ich über das Thema nach. Ich wollte mal hören was Ihr dazu denkt.

1.) Gab es mal Phasen, wo ihr darüber nachgedacht habt, den ganzen Elviskrempel loszuwerden?


Abgesehen ganz wenigen überraschenden und zugleich äußerst harten Fällen von Verarmung bzw. unüberschaubarer Kostenaufwendungen (für was auch immer) scheinen mir persönlich dafür allenfalls jene Leute in Frage zu kommen, welche -unabhängig jeweiligen Alters- über Nacht ihr Interesse für etwas entdeck(t)en, wohlmöglich daran anschließend einige Jahre wild um sich herum auf insbesondere eBay einkauf(t)en -koste es, was es wolle- und irgendwann am Ende eines Tages vor eben einer weiteren/neuen Nacht besagter Art stehen und somit solchen Überlegungen (den alten Kram loszuwerden).

(Ich kenne so einige dieser Leute.)

Wer dagegen "mit Elvis aufwuchs" bzw. gleich welchen Alters sich die Sammlung um diesen herum über etliche Jahre, Jahrzehnte gar nährte, wird so schnell nicht darüber nachdenken. Die meisten von ihnen NIE.



Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 914907)
2.) Wie würde man das machen?

Ich persönlich gar nicht, siehe oben!



Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 914907)
3.) Glaubt ihr, es würde ohne immensen Wertverlust gehen?

Definitiv nein!

"ELVIS" taugt nur in wenigen Fällen zur Wertanlage. Hier werden persönliche Wertschätzung/Freude und evtl. zugleich schon eigene hohe Anschaffungskosten häufig falsch bewertet. Wenn überhaupt müsste man selbst Dinge umsonst/geschenkt bekommen haben, damit hier auch nur ein Euro an Gewinn zu machen ist.

Deine persönlich Situation lässt sich gar noch genauer beleuchten:
Du kauf(te)st viel bei eBay. Dies nicht selten überhastet, somit teuer und auch nicht zu 100% in Bestzustand. Unabhängig aber mal davon, wäre ja wohl auch wieder eBay oder eine sonstige Verkaufsplattform der gesuchte Markt zur Sammlungsveräußerung, dies nun im Ganzen oder in Teilen.

Als Komplettverkauf machst du ohnehin Minus. Bei einzelnen Teilen dürftest du immerhin von Einnahmen träumen. Ob diese dich aber reicher machten, dir wenigstens das Geld zurück brächten, stünde auf einem anderen Blatt.

Vor allem müssten jene Käufer einen noch ärgeren Drang nach möglichst schnellem "Elvis-Zuwachs" verspüren, als du selbst diesen hattest. Genau genommen, müssten sie schlichtweg verblödet sein. Kauftest du doch beispielsweise eine Platte für 20 Euro und zahltest 10 Euro Versand obendrauf, müsstest du diese ja nunmehr für knapp 35 Euro bei eBay einstellen, um (finanziell) nur auf Null zu sein. Jener Käufer hätte zudem die Bereitschaft mitzubringen, nochmaligen Versand dazu zu rechnen, müsste ergo insgesamt nun 45 Euro dafür blechen. Und das für eine Scheibe, welche von Anfang an keine 20 Euro wert war.

Vergiss es also....

.

Graves_bei_Nacht 23.11.2014 22:05

Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 914907)
2.) Wie würde man das machen?
....Alles einzeln bei Ebay reinsetzen? Da würde man den Sammlermarkt ja überfordern, denke ich...

Noch einen Nachtrag dazu, wo ich grad eben wieder auf diverse eBay-Angebote aufmerksam wurde, respektive einen speziellen US-Verkäufer.

In Hinsicht definitiven Gewinnerlangens scheint es nachweislich von Vorteil, nicht die Platte im Original (Platte + Cover) anzubieten, sondern allenfalls das Original-Vinyl und dazu ein "rare alternate cover", welches man selbst entwirft und für ein paar Cent druckt.

Ein (schon angesprochenes) evtl. Qualitätsproblem stellt sich hier dann nicht einmal mehr zur Hälfte (Platte). Nein, es stellt sich gar nicht, da die Freunde solcher "Veröffentlichungen" den Fokus dermaßen auf dieses ihnen so bis dahin unbekannte Cover legen, dass denen keine weiteren Fragen zu dieser Ausgabe einfallen mag.

Und so lassen sich Uralt-Singles, -EP's wie auch LP's -in welchem Zustand auch immer- für ein Vielfaches des eigentlich durchschnittliche Marktwertes veräußern. Auf Platten also, welche als eigentliches Original nicht einmal für 10 Dollar einen Käufer fänden, werden so schnell mal 200 geboten.

:denk:

TheKing 23.11.2014 22:22

Das scheint ja eine clevere Strategie! Ich bin ja Grafik-Designer und zaubere mit Leichtigkeit irgendein Firlefanzcover. Kann es denn sein, dass die Menschen so doof sind?




Ja, das kann sein.




Aber irgendwie fühlt es sich nicht ganz sauber an....hm, hm, hm....



Alle Deine Ausführungen zeugen von gesundem Verstand und decken sich mit dem was ich denke. Und es stimmt: Ich habe in unwissender Sammlerlust am Anfang einige Böcke geschossen und somit Geld verbrannt....indem ich wild und ohne Verstand überall geboten und gesteigert habe.

Insgesamt ist die Substanz meiner Sammlung aber ganz okay. Naja, ich beschränke mich derzeit darauf einfach nichts mehr zuzukaufen...außer den FTD CDs...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de