Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Dean Reed - endlich auf DVD (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=8314)

Jess Wade 30.08.2014 11:12

Hmm Dean Reed

Tafka S. 06.11.2014 16:17

Zitat:

Zitat von gast-20070624 (Beitrag 235148)
Es wäre auch schön, wenn TV-Shows wie "Der Mann aus Colorado"

auf DVD herauskommen würden... Aber das wird wohl ein Traum bleiben.

Sowas wird ja nicht mal im TV wiederholt - da ist wohl eher nicht mit einer DVD zu rechnen, vermute ich mal. :noidea:

Hans Muff 06.12.2014 09:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe wieder eine neue, tolle Dean-Single in meiner Sammlung. Eine Rarität vor dem Herrn.



Jess Wade 01.03.2015 09:40

BUCCAROO - GALGENVÖGEL ZWITSCHERN NICHT
 
Endlich erscheint der Film mit Dean Reed

,,BUCCAROO - GALGENVÖGEL ZWITSCHERN NICHT,,

in Deutsch auf DVD.

http://www.alive-ag.de/index.php?pag...ikelNr=6415832

Tafka S. 01.03.2015 19:12

Ob wir nun doch noch mit einer DVD-VÖ von Rattle Snake Annie & Co. rechnen können? ;-)

Jess Wade 30.05.2015 08:37

Habe die DVD
,,BUCCAROO - GALGENVÖGEL ZWITSCHERN NICHT/BUCKAROO - IL WINCHESTER CHE NON PERDONA,,

schon zu hause und natürlich schon angesehen!

Diese DVD enthält die gekürzte Deutsche-fassung mit 77min. und die Italienische-fassung mit 88min.

Die Firma Wild Coyote hat für das rausbringen der DVD eine der letzen erhaltenen 35mm Kopien abgetastet, da alle Bildmaster zu dem Film verschollen sind.
Dieses steht auch geschrieben als Hinweis vor den Filmbeginn.
Die Deutsche-fassung ist nur in Deutschersprache ohne Untertiteln ,
die Italienische-fassung , die im Bonus vorhanden ist enthält entweder die Deutschesprache-mit Deutsche Untertiteln für die Italienischen Szenen oder die Italienischesprache-ohne Deutsche Untertiteln vorhanden.

Die Deutsche-Version ist gestochen scharf hat aber hat viele Verschmutzungen und Laufstreifen , die Italienische-Version finde ich ein wenig unscharf.
Der Film ist für nicht Dean Reed-Fans eher unterdurchschnitt , für Western-Fans Durchschnitt und für Dean Reed-Fans was?
Natürlich einfach nur Klasse , jetzt fehlt eigentlich von Dean Reed nur noch der Italo-Western ,,Saranda-Dein Leben ist keinen Doller wert/Twenty paces to death aus dem Jahre 1970.

Hans Muff 20.06.2015 13:29

Zitat:

Zitat von Hans Muff (Beitrag 933122)
Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass ich die "Country Songs" als Supraphon-Pressung mit diesem obergeilen Backcover habe :ergeben:

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1399657270.jpg


Brauche ich! Sofort!


Hab ich jetzt!

Hans Muff 20.06.2015 13:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke ihr freut euch alle mit mir, denn ich konnte nach Jahren der Suche Deans Erstlingslongplayer direkt aus Chile beziehen:

https://www.elvisnachrichten.de/atta...1&d=1434800447

Ja ja der Hans - der kann's! :hurra::hurra::hurra::hurra:

Jess Wade 20.06.2015 19:14

Die Country LP von Supraphon gibt es sehr oft auf der Internetseite ,,aukro.cz,, um max 8€ z.zgl. Versandt , dort habe ich auch meine LP´s von Dean Reed gekauft!

Gratuliere dir Hans für die Rarität-LP aus Chile.

Tafka S. 23.06.2015 12:43

Zitat:

Zitat von Hans Muff (Beitrag 961329)
Hab ich jetzt!

Ich hatte sie schon vor Dir. ;-)

Und die hier hab ich auch noch als Vinyl-Ausgabe:

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1435058169.jpg

:-)

Tafka S. 24.06.2015 14:02

Ich ahnte, dass Du das unbedingt wissen wolltest....





:gruebel:

Jess Wade 14.11.2015 17:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe ich mir vor 2 Wochen gekauft!

Tafka S. 17.11.2015 14:09

Ist das links eine tschechische Pressung? :gruebel:

Jess Wade 17.11.2015 17:29

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 967849)
Ist das links eine tschechische Pressung? :gruebel:

Beide sind Tschechische Pressungen!

Die linke Pressung erschien in der DDR unter dem Titel ,,DEAN REED aktuell,, mit einem anderem Cover und noch ein Unterschied , auf der Amiga-Pressung ist der Song ,,Oda A La Alegria,, nicht enthalten!!!:-):grins:

Jess Wade 20.11.2015 20:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute bekam ich wieder die nächsten Schallplatten diesmal Singls von Dean Reed
aus der CSSR - Supraphon

Wir sagen ja/Togehter

Hey Babe/For Baby

Hey Bildai/Cindy

Blowing in the Wind,This Land is your Land/Tell me how

Sweet little sixteen/you dont bring me Flowers

Tafka S. 24.11.2015 14:34

Offenbar sind die auch noch in sehr gutem Zustand. :top:

Jess Wade 26.11.2015 17:22

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 968298)
Offenbar sind die auch noch in sehr gutem Zustand. :top:

Ja kann man fast sagen , zwar nicht 100% aber doch!:-)

Tafka S. 02.12.2015 11:27

Ich glaube, das würde den Dean wohl sehr freuen, wenn er wüsste, dass er nach all den Jahren noch immer nicht vergessen ist, dass sich Fans/Bewunderer noch immer an seinen Platten und Filmen erfreuen.

Wird höchste Zeit, dass z.B. "Blutsbrüder" mal wieder im TV wiederholt wird... :top:


Dass man damals nach der politischen Wende in der DDR eine "Dean-Reed-Oberschule" in - ich glaube - Potsdam umbenannte, weil der seinerzeit erklärte Kommunist nicht mehr tragbar sei als Namensstifter, ging nach meinem Geschmack viel zu weit.
Manchmal sollte man die Kirche lieber im Dorf lassen...

Jess Wade 04.12.2015 07:33

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 968632)
Ich glaube, das würde den Dean wohl sehr freuen, wenn er wüsste, dass er nach all den Jahren noch immer nicht vergessen ist, dass sich Fans/Bewunderer noch immer an seinen Platten und Filmen erfreuen.

Wird höchste Zeit, dass z.B. "Blutsbrüder" mal wieder im TV wiederholt wird... :top:


Dass man damals nach der politischen Wende in der DDR eine "Dean-Reed-Oberschule" in - ich glaube - Potsdam umbenannte, weil der seinerzeit erklärte Kommunist nicht mehr tragbar sei als Namensstifter, ging nach meinem Geschmack viel zu weit.
Manchmal sollte man die Kirche lieber im Dorf lassen...


Ich habe eigentlich fast alle Filme von Dean Reed auf DVD und natürlich auch den Film ,,Blutsbrüder,, werde ihn mal wieder ansehen ;-)

Hans Muff 30.12.2015 16:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Dean Reed Freunde!

Euer Hans hat mal wieder was geiles ersteigert.

https://www.elvisnachrichten.de/atta...1&d=1451490190

Aus Italien, Ende der 60er würde ich mal sagen. Auf einer Seite Dean Reed und auf der anderen Seite Tony Marca.

Ales Gute im Neuen Jahr,
Euer Hans :wub:

Jess Wade 12.01.2016 15:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Dean Reed LP bekam ich zu Weihnachten

Tafka S. 12.01.2016 17:24

Gerade eben bin ich über Folgendes "gestolpert":

Zitat:

Letztes Foto aufgetaucht
Dean-Reed-Sensation


Von Norbert Koch-Klaucke

05.10.15, 19:43 Uhr


Als würde er sanft im Gras schlafen: Das letzte Foto von Dean Reed (1938-1986), das den toten US-Schauspieler und Sänger zeigt und das DDR-Bürger nie sehen sollten - jetzt ist es aufgetaucht.Selbstmord oder Stasi-Attentat: Über Reeds Tod wird heute noch viel gerätselt, obwohl vor Jahren sein Abschiedsbrief auftauchte. So geheim wie die letzten Zeilen des Stars sollte auch sein letztes Foto bleiben.Der KURIER hat die Geschichte dieses Bildes nun recherchiert. Ex-Kripo-Leute der DDR erzählten: Als am 17. Juni 1986 um 10.30 Uhr Volkspolizisten die Leiche von Reed am Ufer des Zeuthener Sees fanden, machte ein Kriminalist mit seiner Polaroid-Kamera das Bild. Das Foto landete in der Polizeiakte, dann verschwand es im Stasi-Archiv, wo es noch heute bei der Birthler-Behörde unter Verschluss liegt. Aber: Von dem Foto existieren Kopien. Der merkwürdige Tod eines Stars - da konnte sich wohl jemand bei der Stasi nicht zurückhalten und brachte das Bild in Umlauf. Eine Kopie davon gelangte nun auch zum KURIER.Eine andere Kopie landete offenbar bei den Berliner Filmemachern Leopold Grün und Thomas Janze. Sie zeigen auf der Berlinale den Streifen "Der rote Elvis". Ihr Film über den Amerikaner, der in der DDR lebte, feiert heute um 17 Uhr im Kino "International" Premiere. Das Foto wird am Ende des Streifens gezeigt.Ob Reeds Witwe, Renate Blume-Reed, es gesehen hat, weiß keiner. Reden will sie darüber nicht. Nur so viel sagte sie dem KURIER: Zur Film-Premiere kommt sie nicht.

Quelle: Berliner-Kurier.de
Das Foto selbst ist nicht abgebildet.

Graves_bei_Nacht 12.01.2016 19:40

.
Aus Der rote Elvis (2007)


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1452623989.jpg

Gast 12.01.2016 19:49

Ist dass das Bild des toten Dean ???

Warum hebt er auf diesem Bild seine rechte Hand, wie ist das als Toter möglich ???

:gruebel:

Graves_bei_Nacht 12.01.2016 21:53

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 970737)
Ist dass das Bild des toten Dean ???

Ich hab's nicht gemacht.


Verwendung aber findet es -wie von Tafka zitiert- am Ende des Filmes Der rote Elvis, drum zeigte ich es hier.



Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 970737)
Warum hebt er auf diesem Bild seine rechte Hand, wie ist das als Toter möglich ???

Abgesehen vom hier vorliegenden Fall.... Die Totenstarre kann zu so mancher Körperhaltungen führen. Und auch ein Dean Reed würde somit hier (natürlich) nicht "als Toter die Hand heben", sondern unter Umständen im Wasser auf dem Bauch liegend getrieben/gelegen sein, ein Arm nach unten fallend (gestreckt).

Tafka S. 13.01.2016 10:54

Das Foto abzubilden, ist vermutlich nicht nach jedermanns Geschmack, doch ich halte das für legitim. Und zwar deshalb, weil es bereits offiziell veröffentlicht wurde (sowohl im Film, als auch - vollständig - in der BILD) bzw. von offizieller Seite (Kripo) gemacht wurde. Dass man es jahrelang unter Verschluss hielt, ist eine andere Sache.

Überdies regt das Bild zum Nachdenken an. Und zwar deshalb, weil der damalige Exil-Amerikaner im Sommer (!) 1986 aus dem Zeuthener See geborgen wurde - und dennoch vollständig bekleidet war (auf dem Foto, was vor einigen Jahren in der BILD-Zeitung abgebildet war, konnte man u.a. sehen, dass Dean Reed auch seine Adidas-Turnschuhe noch trug!

Viel problematischer finde ich den Umgang damit, wie man einst (also im Juni '86) damit umgegangen ist, den ermittelten Sachverhalt der Witwe (die Schauspielerin Renate Blume-Reed) mitzuteilen - oder eben nicht. Problematisch war das deshalb, weil Dean Reed in einem hinterlassenen Abschiedsbrief seine Frau moralisch schwer belastete, ihr die größten Vorwürfe machte. Wie würde sie reagieren, wenn sie in ihrer Trauer nun davon erführe, dass der Mann aus Colorado ihr im Grunde die Schuld für seinen Schritt gab?! Man entschied damals (angeblich Honecker höchstpersönlich), dass die Witwe zunächst nichts von alldem erfahren sollte; Polizeifoto und Abschiedsbrief verschwanden im Tresor. So erinnere ich mich auch, dass damals in der Presse lapidar von einem Badeunfall die Rede war; nähere Details erfuhr man nicht.

Heute weiß man - so man sich mit den Fakten auseinander gesetzt hat - ziemlich sicher, dass Dean Reed nach einem heftigen ehelichen Streit sein Haus verließ und selbst den Entschluss fasste, aus dem Leben zu gehen. Als man später seinen lädierten Lada im Unterholz fand, schlussfolgerte die Polizei, dass der Sänger und Schauspieler offenbar zunächst versucht hatte, einen Baum zu rammen, und als dies fehlschlug, entschloss er sich dazu, unter Einwirkung zuvor eingenommener Medikamente auf den See hinaus zu schwimmen, bis ihm die Kräfte schwinden und er - so traurig das auch klingt - zwangsläufig ertrinken würde. Zuvor schrieb er auf die Rückseite des Drehbuches zu seinem bevorstehenden neuen Film, das er im Auto liegen hatte, in deutscher Sprache seine letzten Gedanken nieder...

Erst ein oder zwei Tage nach seinem Verschwinden fand man ihn auf dem See treibend.

Dean Reed - Susan 1981 - YouTube

Dieses Lied mochte ich besonders...

Graves_bei_Nacht 13.01.2016 11:19

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 970753)
Heute weiß man ...

...Zumindest mal einen Teil des Ganzen, von dem doch aber die Witwe schon seinerzeit wusste. Sein Gehen und bekannte Folgen waren für sie doch keine Überraschung, trennten sie sich doch (wiederholt) im Streit. Auch ihr Mitschuld an dieser/seiner Situation gegeben zu haben, erfolgte durchaus auch schon vorab eines Abschiedsbriefes, so wie es auch schon u.a. am 11. Juni einen Suizidversuch (zu Hause) gab.


Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 970753)
Erst ein oder zwei Tage nach seinem Verschwinden fand man ihn auf dem See treibend.

Es dürften weniger als 24 Stunden gewesen sein. Er ging am Abend des 12. Juni aus dem Haus und wurde schon am nächsten Tag (im Wasser) aufgefunden.

Tafka S. 13.01.2016 11:39

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 970754)
...Zumindest mal einen Teil des Ganzen, von dem doch aber die Witwe schon seinerzeit wusste. Sein Gehen und bekannte Folgen waren für sie doch keine Überraschung, trennten sie sich doch (wiederholt) im Streit. Auch ihr Mitschuld an dieser/seiner Situation gegeben zu haben, erfolgte durchaus auch schon vorab eines Abschiedsbriefes,

Das ist natürlich richtig, Graves.
Nur sind das Androhen eines Suizids und dessen tatsächliche Durchführung zwei paar Schuhe. Offenbar drohte Dean Reed gegenüber seiner Frau wiederholt damit, ließ aber - zum Glück für ihn und seine Fans - keine Tat folgen. Daraus zog Renate Blume-Reed wohl entsprechende Schlüsse.

Zitat:

...so wie es auch schon u.a. am 11. Juni einen Suizidversuch (zu Hause) gab.
Auch das ist richtig. Laut späterer Aussage von Renate Blume soll sich ihr Mann mit einer Art Samurai-Schwert (?) Schnitte am Unterarm zugefügt haben. Als man Dean Reed dann aus dem See barg und am Ufer ablegte (wo auch das Foto entstand), fanden sich entsprechende Spuren.

Zitat:

Es dürften weniger als 24 Stunden gewesen sein. Er ging am Abend des 12. Juni aus dem Haus und wurde schon am nächsten Tag (im Wasser) aufgefunden.
Das kann sein, ja. Ich erinnere mich nur, gelesen zu haben, dass man ihn zunächst nirgends ausfindig machen konnte, nachdem man sein Auto und den Brief gefunden hatte.
Also ein Tag (bzw. eine Nacht) muss wohl vergangen sein, denke ich.

Jess Wade 14.01.2016 17:31

Leider ein sehr tragischer und mysteriöser tot von Dean Reed , die wahrheit werden wir wohl nie erfahren.
War es wirklich Selbstmord , war es die Stasi , war es der CIA........ fragen über fragen die leider nie beantwortet werden ,
hauptsache Dean Reeds Filme , Musik und seine Politischen ambitionen werden nie vergessen , er lebt in den Fans so wie Elvis weiter.

Graves_bei_Nacht 14.01.2016 19:07

Zitat:

Zitat von Jess Wade (Beitrag 970802)
... er lebt in den Fans so wie Elvis weiter.


Und eben das ist -so wie auch bei Elvis und vielen anderen- ganz sicher besser, als auf alle Fragen tatsächlich auch Antworten zu bekommen, gar die reine Wahrheit zu erfahren!

All das Unerklärliche, das (scheinbar) Widersprüchliche, so auch die unbeantworteten Fragen lassen doch viel eher eine posthume Sicht auf den Star zu, wie es jeder einzelne -Fan oder nicht- gern hätte, lassen einen so auch viel leichter an ihn denken/erinnern.

Was wollte man sich beispielsweise damit befassen, dass er doch über Jahre ein nachweislich unglücklicher Mensch war: Reed, der unter düsterem DDR-Himmel stetig von der Weite wie Sonne Colorados träumte, nach Freiheit strebte, sah sich viel zu oft eingeengt und unverstanden.
Nein. Einfacher dagegen scheint es doch, ihn den Vorzeigeamerikaner zum überzeugten DDR-Helden zu erklären, den nur ein böses "Unglück" -und sei es in Form von Stasi oder CIA- aus dem so unglaublich erfüllten Leben zu reißen vermochte., ergo kein Gedanke daran, den/seinen letzten Weg ganz selbst bestimmt gegangen zu sein...

Ganz ehrlich: Scheiß' auf die Antworten!

.

Tafka S. 15.01.2016 09:48

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 970808)
Ganz ehrlich: Scheiß' auf die Antworten!

Kann man natürlich so sehen, keine Frage, doch mir ist das zu eindimensional.
Wenn ich einen Künstler verehre/bewundere/schätze, dann mache ich mir sehr wohl Gedanken darüber, wenn dieser weit vor seiner Zeit aus dem Leben tritt oder gerissen wird, das ist doch ein ganz natürlicher Prozess.
Der AC hat ja mal sinngemäß geäußert, dass er das für sich ganz klar trennen kann und sich strikt auf die Kunst/Musik/Filme/Konzerte/etc. beschränkt, während ihn das persönliche Schicksal des Künstlers peripher bis gar nicht tangiert. Mir erscheint diese Trennung unnatürlich, ich kann die Kunst vom Künstler nicht so ohne weiteres abkoppeln.
Und von daher ist mir sehr wohl an einer Antwort gelegen, warum ein talentierter Künstler nur 27, 35, 40, 42 oder - wie im Falle von "Harmonika" - 47 Jahre alt wurde.
Das hat rein gar nichts mit Sensationslust o.ä. zu tun; es ist reine Wissbegierde, der Sympathie für den Protagonisten zugrunde liegt. That's it.

Graves_bei_Nacht 17.01.2016 00:08

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 970834)
Kann man natürlich so sehen, keine Frage, doch mir ist das zu eindimensional.
Wenn ich einen Künstler verehre/bewundere/schätze, dann mache ich mir sehr wohl Gedanken darüber....

Das darfst du halten wie so viele andere auch und dich somit ja -ebenso wie nicht wenige hier- mit so irrationalen Dingen befassen wie: "Warum ist dies oder das passiert?", "Was wäre gewesen, wenn....?" , "Wie/Was würde Elvis heute ...." usw.... Stoff für endlose Diskussion, die selbst jene auch immer wieder in die Threads locken, die sich ansonsten gar nicht rühren, von nichts wissen oder auch ebenso viel zu sagen haben, weil man in ihnen so herrlich spekulieren, träumen und ohne korrigiert zu werden -da generell frei von Fakten-, seine Ansichten bekunden kann.

Ich aber "liebe" ihn nicht, den Elvis. Und auch "Bewunderung" und mein "Schätzen" gelten weniger der Person selbst. Dafür war er viel zu oft ein Arsch, in vielen Dingen äußerst gewöhnlich und zu manchem einfach nur unfähig.
Gleichwohl machte all das zusammen (dennoch) den Menschen aus, der Millionen weltweit -und das auch über Jahrzehnte nach seinem Tod- zu begeistern wusste und noch immer weiß. Das immerhin scheint unstrittig.

Unabhängig davon liegt aber aber in meinem Fall der Fokus auf sein Wirken, respektive die Hinterlassenschaften ob musikalischer oder auch cineastischer Art. Und so ist auch nur ein Teil der Musik, welche mich zu begeistern vermag, mich so auch u.a. seine Platten sammeln lässt, ganz sicher aber nicht beispielsweise die Biografie sezieren oder gar in fanatischer Art & Weise umschreiben, weil es mir besser in den Kram passt. So hinterfrage ich dann auch nicht die Umstände/"Gründe" seines Todes, sondern nehme diesen allenfalls/zwangsweise zur Kenntnis.


.

Tafka S. 17.01.2016 18:43

Das muss ich erst mal sacken lassen... :gruebel:



Zitat:

Dafür war er viel zu oft ein Arsch, in vielen Dingen äußerst gewöhnlich und zu manchem einfach nur unfähig.
Das hier vor allem...

Jess Wade 12.06.2017 19:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute bekommen

- DEAN REED original signiertes Autogramm - :hurra::hurra::hurra::hurra::hurra:

burroughs 12.06.2017 19:28

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 970917)
Das muss ich erst mal sacken lassen... Das hier vor allem...

ist zwar schon ne weile her, aber..

im grunde genommen hat er ja - leider - recht :sad:
aber das tut seinem musikalischen schaffen ja keinen abbruch :elvis:

Gast20180914 12.06.2017 19:59

Dean Reed ist für mich schon Geschmacksache, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich Streiten.

Aber wer hat ihm den Namen ,,Roter Elvis " verpasst ? ( ernsthafte Frage )

Was qualifiziert ihn zu diesem Vergleich , mit Mr. Presley ? ( ernsthafte Frage )

Also ich persönlich finde, der Vergleich hinkt.

Zu meiner Jugend und Schulzeit im Osten, ist mir kein Reed - Fan über den Weg gelaufen.

Der war zu Rot und Regimekonform ! Ein Ami der freiwillig im Osten lebt, war vielen zu Suspekt.

Was sich ja auch nach 1989 bestätigte. IM Viktor = Dean Reed

Graves_bei_Nacht 12.06.2017 21:47

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993609)
Was qualifiziert ihn zu diesem Vergleich , mit Mr. Presley ?

Mit u.a. Rock'n'Roll nach beispielsweise Südamerika oder auch in die Sowjetunion gegangen zu sein, dort aufgetreten aber auch Platten veröffentlicht zu haben, was ihm größeren Erfolg wie Beliebtheit bescherte, als eben jener Elvis Presley verzeichnen konnte.

Und: zum 'roten Dean' machte ihn schon 1972 Newsweek per Zeitungsartikel. Alles andere eine weitere Verkettung...

honeybee 12.06.2017 22:18

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 970917)
Das muss ich erst mal sacken lassen

Ich auch - das nenne ich mal Tacheles!

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 993590)
...aber das tut seinem musikalischen schaffen ja keinen abbruch :elvis:

Zum Glück.

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 970896)
...und zu manchem einfach nur unfähig.

Was genau meinst du?

Gast20180914 12.06.2017 23:05

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 993634)
Mit u.a. Rock'n'Roll nach beispielsweise Südamerika oder auch in die Sowjetunion gegangen zu sein, dort aufgetreten aber auch Platten veröffentlicht zu haben, was ihm größeren Erfolg wie Beliebtheit bescherte, als eben jener Elvis Presley verzeichnen konnte.

Und: zum 'roten Dean' machte ihn schon 1972 Newsweek per Zeitungsartikel. Alles andere eine weitere Verkettung...

Dean Reed soll beliebter gewesen sein als Elvis Presley und größeren Erfolg gehabt haben? Wo ?

Bei den Kommunisten , oder in der Sowjetunion eventuell, die mögen auch Modern Talking :grins:.

Nein , Spass beiseite !

Der war doch nicht tatsächlich erfolgreicher als Mr. Presley?

MfG

Jess Wade 13.06.2017 07:48

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993639)
Dean Reed soll beliebter gewesen sein als Elvis Presley und größeren Erfolg gehabt haben? Wo ?

Bei den Kommunisten , oder in der Sowjetunion eventuell, die mögen auch Modern Talking :grins:.

Nein , Spass beiseite !

Der war doch nicht tatsächlich erfolgreicher als Mr. Presley?

MfG

Es kommt darauf an wie man es nimmt.

Dean Reed wird 1961 von den Lesern der chilenischen Zeitschrift "Ecran" zum beliebtesten Sänger gewählt , 2. Platz war Elvis!

1962 wird Dean Reed von den Lesern der chilenischen Zeitschrift "Ecran" nach Elvis Presley zum zweitbeliebtesten Sänger gewählt!
Er gibt Konzerte in Santiago (Chile), und tritt auch im Rundfunk und Fernsehen auf.

1963 Dean hält sich zirka einen Monat in der mexikanischen Hauptstadt auf, um den Verkauf seiner Platten anzukurbeln, und feiert bei seinen Auftritten im Fernsehen, Radio und einem Revue-Theater große Erfolge.

1964 Dean spielt eine kleine Rolle in dem Film "Love Has Many Faces" (Heißer Strand Acapulco), der in Mexiko gedreht wird ,
tritt in der argentinischen tv-Show "Todo es amor" auf.

Er dreht seinen ersten Film "Guadalajara en verano" (Guadalajara im Sommer), dieser Film wurde auf dem Filmfestival in Acapulco (Mexico) mit zwei 1. Preisen für beste Regie und beste Kamera ausgezeichnet.

Es folgen weitere Auftritte in verschiedene TV-Shows .

1965 Das argentinische Fernsehen produziert für jeden Samstag eine Dean-Reed-Show. Dort ist Dean der Moderator so wie auch sänger
Dean ist der Star von der Sendung "Sabados Continuados", die immer am Samstag im Argentinischen Kanal 9 gesendet wird.

Er tritt sogar in einer Argentinischen TV-Serie sowie in etlichen TV-Shows , auch zum ersten male hat er einen Auftritt im Sowjetischen Fernsehen.
Der Film mit Reed "Ritmo Nuevo y Vieja Ola" hat Premiere in Buenos Aires (Argentinien).

1966 Auftritt am Karneval von Argentinien , er besucht Venezuela und präsentierte sich mit sehr großem Erfolg am "Festival 66" von Radio Caracas Tv.
Der mexikanischer Film "Guadalajara en verano" mit Dean hat in Buenos Aires Premiere.

Dean gibt auf seiner Tournee durch die UDSSR 39 Konzerte in 8 Städten.
Sein Lied ,,Elizabeth,, wird zu Silvester im TV gesendet.

1967 Plattenaufnahmen in Itlaien auch nimmt er in Cannes für die italienische Plattenfirma Ariston an einer MIDEM-Gala teil.


................................................................... ich kann nicht alles aufzählen aber im Internet kann man alles herausfinden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de