Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Dean Reed - endlich auf DVD (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=8314)

Tafka S. 13.06.2017 12:04

Zitat:

Graves:
...und zu manchem einfach nur unfähig.
Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 993638)
Was genau meinst du?

Elvis war bspw. unfähig...

- die legendären Indy 500 auch nur ein einziges Mal zu gewinnen

- Muhammad Ali in einem Boxkampf zu besiegen

- es ins Raumfahrerprogramm der NASA zu schaffen

- den Nobel-Preis für Atomphysik zu bekommen

- den Weltfrieden herbei zu singen

etc.

Man könnte auch sagen: unfähig auf der ganzen Linie.... ;-)



Doch auf seinem Gebiet war er mMn sehr fähig! :cool:

Tafka S. 13.06.2017 12:07

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993639)
Bei den Kommunisten , oder in der Sowjetunion eventuell?

Das war damals ein und dasselbe. ;-)

Tafka S. 13.06.2017 12:13

Zitat:

Zitat von Jess Wade (Beitrag 993642)
1964 Dean spielt eine kleine Rolle in dem Film "Love Has Many Faces" (Heißer Strand Acapulco), der in Mexiko gedreht wird

Da stand bestimmt Elvis Pate, der ja im Vorjahr auch in einem Acapulco-Film zu sehen war.
Allerdings scheute man beim King - warum auch immer - die Zusatzkosten für vernünftige Außenaufnahmen in Mexico...

Gast20180914 13.06.2017 15:11

Zitat:

Zitat von Jess Wade (Beitrag 993642)
Es kommt darauf an wie man es nimmt.

Dean Reed wird 1961 von den Lesern der chilenischen Zeitschrift "Ecran" zum beliebtesten Sänger gewählt , 2. Platz war Elvis!

1962 wird Dean Reed von den Lesern der chilenischen Zeitschrift "Ecran" nach Elvis Presley zum zweitbeliebtesten Sänger gewählt!
Er gibt Konzerte in Santiago (Chile), und tritt auch im Rundfunk und Fernsehen auf.

1963 Dean hält sich zirka einen Monat in der mexikanischen Hauptstadt auf, um den Verkauf seiner Platten anzukurbeln, und feiert bei seinen Auftritten im Fernsehen, Radio und einem Revue-Theater große Erfolge.

1964 Dean spielt eine kleine Rolle in dem Film "Love Has Many Faces" (Heißer Strand Acapulco), der in Mexiko gedreht wird ,
tritt in der argentinischen tv-Show "Todo es amor" auf.

Er dreht seinen ersten Film "Guadalajara en verano" (Guadalajara im Sommer), dieser Film wurde auf dem Filmfestival in Acapulco (Mexico) mit zwei 1. Preisen für beste Regie und beste Kamera ausgezeichnet.

Es folgen weitere Auftritte in verschiedene TV-Shows .

1965 Das argentinische Fernsehen produziert für jeden Samstag eine Dean-Reed-Show. Dort ist Dean der Moderator so wie auch sänger
Dean ist der Star von der Sendung "Sabados Continuados", die immer am Samstag im Argentinischen Kanal 9 gesendet wird.

Er tritt sogar in einer Argentinischen TV-Serie sowie in etlichen TV-Shows , auch zum ersten male hat er einen Auftritt im Sowjetischen Fernsehen.
Der Film mit Reed "Ritmo Nuevo y Vieja Ola" hat Premiere in Buenos Aires (Argentinien).

1966 Auftritt am Karneval von Argentinien , er besucht Venezuela und präsentierte sich mit sehr großem Erfolg am "Festival 66" von Radio Caracas Tv.
Der mexikanischer Film "Guadalajara en verano" mit Dean hat in Buenos Aires Premiere.

Dean gibt auf seiner Tournee durch die UDSSR 39 Konzerte in 8 Städten.
Sein Lied ,,Elizabeth,, wird zu Silvester im TV gesendet.

1967 Plattenaufnahmen in Itlaien auch nimmt er in Cannes für die italienische Plattenfirma Ariston an einer MIDEM-Gala teil.


................................................................... ich kann nicht alles aufzählen aber im Internet kann man alles herausfinden

Danke für die Ausführungen !

OK !
Das ER gewisse Erfolge in einigen Ländern wie : Chile , Argentinien , Mexico und dem Ostblock hatte bestreitet keiner, aber es scheint mir doch begrenzt ( Regional ) zu sein.

Reicht das um ihn mit Elvis auf eine Stufe zu stellen ?

Zumal wie ich jetzt gelesen hatte, sein Erfolg mit der Übersiedlung 1972 in den Osten stetig schwand.

Kann es nicht auch sein, dass dies auch der damaligen amerikanische Aussenpolitik und dem politischen Zeitgeist geschuldet war ? Che Guevara und Co. lassen Grüssen.

Er war ja ein politischer Träumer und hat sich für die Kommunisten freiwillig Instumentalisieren bzw. Mißbrauchen lassen , bis hin zum Stasispitzel ( Deckname Viktor ).

Ein Grund,warum ER persönl. für mich im Ansehen tief gesunken ist.

Gruss

Gast20180914 13.06.2017 15:15

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 993667)
Da stand bestimmt Elvis Pate, der ja im Vorjahr auch in einem Acapulco-Film zu sehen war.
Allerdings scheute man beim King - warum auch immer - die Zusatzkosten für vernünftige Außenaufnahmen in Mexico...


Mit wenig Aufwand, den meisten Profit machen ! T C B !!:cool:

Tafka S. 13.06.2017 16:26

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993673)
Das ER gewisse Erfolge in einigen Ländern wie : Chile , Argentinien , Mexico und dem Ostblock hatte bestreitet keiner, aber es scheint mir doch begrenzt ( Regional ) zu sein.

Reicht das um ihn mit Elvis auf eine Stufe zu stellen ?

Auf eine Stufe mit dem King will ihn ja nicht wirklich jemand stellen, da mach Dir mal keine Sorgen. ;-)
Das ist mehr symbolisch zu verstehen, so in etwa:
Der "rote" (Top-Künstler im Ostblock, der noch am ehesten mit einem) Elvis (Presley zu vergleichen wäre, was Popularität und Ausstrahlung anbelangt).

Kurz: Der rote Elvis.

So einfach geht das! :grins:


Allerdings galt das vor allem für seine Zeit in Mittel-/Südamerika und die Zeit seiner ersten Erfolgsjahre in Europa, denn in den frühen Achtzigern, als er bereits mit Renate und Sascha in Rauchfangswerder in der DDR wohnte, begann sein Stern - was den (ohnehin sehr weit her geholten) Vergleich mit Elvis betrifft - allmälig zu verblassen, meine ich.

honeybee 13.06.2017 16:58

Bei Ann Margret war man ja auch schnell mit dem "Weiblichen Elvis" dabei, obwohl sie, glaube ich, auch nicht so erfolgreich war wie er.

Tafka S. 13.06.2017 17:15

Ja, aber ich denke, es war vor allem ihre Wirkkraft auf das männliche Geschlecht, wenn sie sang und tanzte. Da finde ich den Vergleich "weiblicher Elvis Presley" sehr viel passender als jenen mit dem "roten Elvis". :gruebel:


Um aber nicht ganz und gar vom Thema abzukommen:

DEAN REED / El Cantor -1978 / - YouTube

Diesen Song aus dem Film über Victor Jara mag ich irgendwie ganz besonders (ich glaube allerdings, dass die Single-Veröffentlichung damals in deutsch gesungen war :gruebel:).

Auch sehr schön ist dieser Song hier (zumal es eine reale Querverbindung zum echten Elvis ist):
I Did It My Way- DEAN REED - YouTube


Und dieser hier ist speziell für Dich, Mrs. Pres:

Dean Reed - My Bonnie Lies Over the Ocean 1979 -...

Vielleicht erahnst Du nun, wie man auf den Vergleich mit Elvis kam.... :-)

honeybee 13.06.2017 17:26

Sehr schön, Tafka, die machen ja ordentlich Party!
Ich glaube, ich muss wohl doch den GANZEN Thread lesen :roll:

Tafka S. 13.06.2017 17:30

Im übrigen stammt der Herr Reed von dort, wo Elvis gern mal (Winter-)Urlaub gemacht hat: aus Colorado.
Getroffen dürften sich beide aber nicht haben, denn seit '72 lebte der "rote" Elvis bereits in der DDR, der echte hingegen nicht. :grins:

cos 13.06.2017 18:01

Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 993679)
Bei Ann Margret war man ja auch schnell mit dem "Weiblichen Elvis" dabei, obwohl sie, glaube ich, auch nicht so erfolgreich war wie er.

Das höre/lese ich zum ersten Mal. Da war eher Janis Martin als der weibliche Elvis im Gespräch.

honeybee 13.06.2017 18:38

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 993693)
Das höre/lese ich zum ersten Mal. Da war eher Janis Martin als der weibliche Elvis im Gespräch.

https://up.picr.de/29479785zs.jpeg

https://up.picr.de/29479786ee.jpeg

cos 13.06.2017 18:56

Wie gesagt, mir ist es neu. Und für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar. Aber da haben die Experten, die Du da zitierst, sicher mehr Ahnung. Warum auch immer. :grins:

Jess Wade 13.06.2017 18:57

Für mich das beste und schönste Lied das Dean Reed gesungen hat!

Dean Reed - La Novia (You By My Side) (1961) -...

und diesen Song finde ICH sogar besser mit mehr spass gesungen als das Original

Sugar Pie - DEAN REED - YouTube

honeybee 13.06.2017 18:57

Ich habe es schon öfter irgendwo gelesen. Ob es stimmt? KA

burroughs 13.06.2017 19:13

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 993682)
.. (zumal es eine reale Querverbindung zum echten Elvis ist)

wieso? weil beide einen Song von Sinatra gecovert haben, den Paul Anka geschrieben hat :gruebel:

Jess Wade 13.06.2017 19:18

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993673)
Danke für die Ausführungen !

OK !
Das ER gewisse Erfolge in einigen Ländern wie : Chile , Argentinien , Mexico und dem Ostblock hatte bestreitet keiner, aber es scheint mir doch begrenzt ( Regional ) zu sein.

Reicht das um ihn mit Elvis auf eine Stufe zu stellen ?

Zumal wie ich jetzt gelesen hatte, sein Erfolg mit der Übersiedlung 1972 in den Osten stetig schwand.

Kann es nicht auch sein, dass dies auch der damaligen amerikanische Aussenpolitik und dem politischen Zeitgeist geschuldet war ? Che Guevara und Co. lassen Grüssen.

Er war ja ein politischer Träumer und hat sich für die Kommunisten freiwillig Instumentalisieren bzw. Mißbrauchen lassen , bis hin zum Stasispitzel ( Deckname Viktor ).

Ein Grund,warum ER persönl. für mich im Ansehen tief gesunken ist.

Gruss

Welches der beiden Systeme Kapitalistische oder Kommunistische(real Sozialismus) das besser ist/war lassen wir mal dahingestellt denn die Sieger schreiben die Geschichte!

Dean Reed hatte mehrere Filme bei der DEFA gedreht mit grossen Erfolg auch hatte er seine eigene Shows im DDR-TV

1977 Der Mann aus Colorado
1979 Der Mann aus Colorado 2
1984 Der Mann aus Colorado 3
1986 Dean Reed und seine Lieder

und viele verschiedene TV-Auftritte als Gast in TV-Shows der DDR sowie auch in der CSSR und den anderen Sozialistischen-Brüderländer ,
Dean machte sogar seinen Einfluss geltend, damit ein Berufsverbot das gegen Václav Neckář in der ČSSR verhängt wurde, aufgehoben wurde. Daraus entwickelte sich eine tiefe Freundschaft.
Zusammen mit Neckar trat Reed auf Konzerten und in TV-Shows des CSSR-TV.
Ein weiterer guter Freund war Phil Everly der Bruder von Don bekannt unter den Namen The Everly Brothers aus der USA dieser trat auch in ein paar Kozerten von Dean Reed in der DDR auf)

oliver 13.06.2017 19:35

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 993693)
Das höre/lese ich zum ersten Mal. Da war eher Janis Martin als der weibliche Elvis im Gespräch.

Stimmt....

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1497375286.jpg

honeybee 13.06.2017 19:50

Vielleicht neigte man in der Zeit dazu, den "Titel" öfter zu vergeben. :noidea:

oliver 13.06.2017 19:55

Stimmt, Cliff Richard wurde als englische Elvis bezeichnet. Oder Peter Kraus als der deutsche Elvis u.s.w.

Jess Wade 13.06.2017 20:05

Auch Frank Schöbel wurde in seiner anfangszeit in den 60iger Jahren von manchen als der

,,Zonen Elvis,, bezeichnet ;-)

honeybee 13.06.2017 20:10

Zitat:

Zitat von Jess Wade (Beitrag 993711)
Auch Frank Schöbel wurde in seiner anfangszeit in den 60iger Jahren von manchen als der

,,Zonen Elvis,, bezeichnet ;-)

:grins::grins::grins: der musische Nationalheld wurde also jeweils der "Elvis von soundso" genannt :grins:

Jesse 13.06.2017 20:35

Er liess sich instrumentalisieren, ist mir zu einfach gesagt. Er hat an das Gute geglaubt. Marx und Engels, Thälmann und selbst Lenin wollten mit Sicherheit etwas anderes, als schlußendlich daraus geworden ist. Es sollte ein System werden, in dem es vor allem um den, einfachen, Menschen ging. Der Mensch aber und die Menschheit, wo auch immer, ist dazu nicht fähig. Dean Reed war zeitlebens ein Suchender und hat doch nie gefunden, was er eigentlich suchte. Da der Kapitalismus nicht das war, was er für richtig hielt, glaubte er, dass vielleicht der Kommunismus mehr den Menschen diene. Dass das ebenso nicht richtig war, stellte er auch irgendwann fest. Glücklich war er in diesem Sytem auch nicht.

Ich mag die ganz frühen Songs von ihm, er hatte stets eine tolle freundliche Ausstrahlung... https://www.bing.com/videos/search?q...8&&FORM=VDRVRV

Heute vor 31 Jahren starb er, Gerüchte um seinen Tod gibt es noch heute viele. :brav:


Jesse ;-)

Gast20180914 13.06.2017 20:40

Zitat:

Zitat von Jess Wade (Beitrag 993702)
Welches der beiden Systeme Kapitalistische oder Kommunistische(real Sozialismus) das besser ist/war lassen wir mal dahingestellt denn die Sieger schreiben die Geschichte!

Dean Reed hatte mehrere Filme bei der DEFA gedreht mit grossen Erfolg auch hatte er seine eigene Shows im DDR-TV

1977 Der Mann aus Colorado
1979 Der Mann aus Colorado 2
1984 Der Mann aus Colorado 3
1986 Dean Reed und seine Lieder

und viele verschiedene TV-Auftritte als Gast in TV-Shows der DDR sowie auch in der CSSR und den anderen Sozialistischen-Brüderländer ,
Dean machte sogar seinen Einfluss geltend, damit ein Berufsverbot das gegen Václav Neckář in der ČSSR verhängt wurde, aufgehoben wurde. Daraus entwickelte sich eine tiefe Freundschaft.
Zusammen mit Neckar trat Reed auf Konzerten und in TV-Shows des CSSR-TV.
Ein weiterer guter Freund war Phil Everly der Bruder von Don bekannt unter den Namen The Everly Brothers aus der USA dieser trat auch in ein paar Kozerten von Dean Reed in der DDR auf)


Wieso Sieger ? Das Volk hatte 40 Jahre lang mit den Füßen abgestimmt und 89 gesprochen und mit Recht !

Aber das soll hier nicht zum Thema werden!

Wie gesagt ,mich hatte nur Interessiert wie man auf den Namen Roter Elvis kam bzw.wie dieser zustande kam.

Denn trotz des Aufwachsens im Osten, kannte ich diesen Ausdruck nicht.

Es war in meinem Umfeld, nicht die Musik die man als junger Mensch hörte !

Blauhemd und systemtreuen Künstler waren nicht unser Ding.

Gruss

PS: Stimme hat Reed ja gehabt ! Kann man ihm auch nicht absprechen !

Einstellung und dafür Stellung beziehen ist auch OK ! Auch wenn man diese nicht teilt, aber muss man sich der Stasi freiwillig als IM anbieten ? Glaube nicht !


Weil Du Lenin erwähnt hast . Der zählt für mich zu den größten Massenmördern .

honeybee 13.06.2017 20:52

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993720)
Weil Du Lenin erwähnt hast . Der zählt für mich zu den größten Massenmördern .

Ich war immer der Ansicht, dass das eher für Stalin galt. :gruebel:

Jesse 13.06.2017 21:05

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993720)



PS: Stimme hat Reed ja gehabt ! Kann man ihm auch nicht absprechen !

Einstellung und dafür Stellung beziehen ist auch OK ! Auch wenn man diese nicht teilt, aber muss man sich der Stasi freiwillig als IM anbieten ? Glaube nicht !


Weil Du Lenin erwähnt hast . Der zählt für mich zu den größten Massenmördern .

Keine Ahnung ob das tatsächlich so ist, dass er IM war. Mein Interesse an Dean Reed ging irgendwann fast gegen Null, spätestens als ich Elvis für mich entdeckte. Was ich von ihm denke, hab ich ja geschrieben und wie gesagt, ich glaube, dass die ursprüngliche Idee hinter dem Kommunismus eine andere war, als das, was sie daraus haben werden lassen...


Das habe ich mit dem Namen Dean Reed übrigens auch in Verbindung gebracht:

"Wounded knee 73"
https://www.youtube.com/watch?v=OrmPrIjwF9o

Auch damit hat er versucht gegen Unrecht anzukämpfen, genauso wie mit seinem Kampf in Chile und Argentinien.


Jesse ;-)

cos 13.06.2017 21:06

Ach, ich schieb mal wieder ein Song rein. :grins:

Dean Reed This Train - YouTube

oliver 13.06.2017 21:14

Ich kenne nur ein paar Songs von ihm. Und die reißen mich nicht vom Hocker

Gast20180914 13.06.2017 22:03

Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 993722)
Ich war immer der Ansicht, dass das eher für Stalin galt. :gruebel:

Auch , Hr. Stalin war nur einen Zacken schärfer. Aber ganz anderes Thema.

MfG

Gast20180914 13.06.2017 22:14

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 993724)
Keine Ahnung ob das tatsächlich so ist, dass er IM war. Mein Interesse an Dean Reed ging irgendwann fast gegen Null, spätestens als ich Elvis für mich entdeckte. Was ich von ihm denke, hab ich ja geschrieben und wie gesagt, ich glaube, dass die ursprüngliche Idee hinter dem Kommunismus eine andere war, als das, was sie daraus haben werden lassen...


Das habe ich mit dem Namen Dean Reed übrigens auch in Verbindung gebracht:

"Wounded knee 73"
https://www.youtube.com/watch?v=OrmPrIjwF9o

Auch damit hat er versucht gegen Unrecht anzukämpfen, genauso wie mit seinem Kampf in Chile und Argentinien.


Jesse ;-)


Ja , war Er !
Hat sich den Namen Viktor freiwillig ausgesucht.

Wie dem auch sei, für mich persönl. ist Er stimmlich ein guter Sänger, mit einigen Erfolgen und wohl doch eher in die Bürgerechtsbewegung einzuordnen.

Aber einen ,, Elvis '' sehe ich da persönl. nicht.


Aber ist halt Geschmackssache !

Gast20180914 13.06.2017 22:19

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 993725)
Ach, ich schieb mal wieder ein Song rein. :grins:

Dean Reed This Train - YouTube



Interessante Version, so noch nicht gehört.


MfG

Jess Wade 14.06.2017 07:12

Er war der Mann aus Colorado, der unvergessene Dean Reed.
Sein Todestag jährte sich gestern also den 13. Juni zum 31.Mal.
Er wurde geboren am 22.September 1938 in Denver,Colorado.
Gestorben am 13.Juni 1986.
Er war Schauspieler, Regisseur und Sänger.
Zu seinen erfolgreichsten Filmen zählen: "El Cantor" und "Aus dem Leben eines Taugenichts."
Auch erlebte man ihn ,wie ich hier schon schrieb ,in vielen Unterhaltungsshows.
Im "Kessel Buntes" war er oft dabei. Auch in der Sendung "Spiel mir eine alte Melodie" hatte er einen Auftritt. Diese Sendung wurde von Lutz Jahoda moderiert. Schade, das Dean Reed so früh gehen musste. Aber die Erinnerung an ihn bleibt.

Jess Wade 14.06.2017 08:51

Everly Brothers International Archive : Dean...

Tafka S. 14.06.2017 10:40

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 993693)
Da war eher Janis Martin als der weibliche Elvis im Gespräch.

Das höre/lese ich zum ersten Mal.

Zitat:

cos:
Aber da haben die Experten, die Du da zitierst, sicher mehr Ahnung.
Das glaube ich auch. ;-)

Tafka S. 14.06.2017 10:44

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 993701)
wieso? weil beide einen Song von Sinatra gecovert haben, den Paul Anka geschrieben hat :gruebel:

Wer sagt's denn?!

Auch Du verstehst mal was auf Anhieb! :hurra:

:brav:

cos 14.06.2017 10:49

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 993744)


Das glaube ich auch. ;-)

Na? Suchen wir wieder nach Aufmerksamkeit? :ditsch:

Aber Oliver hat ja netterweise das Cover gepostet. ;-)

Tafka S. 14.06.2017 10:53

Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 993715)
:grins::grins::grins: der musische Nationalheld wurde also jeweils der "Elvis von soundso" genannt :grins:

So ist es.

Ganz Europa "wimmelte" damals vor lauter Ersatz-Elvissen, denn der echte ließ sich ja - dem "Colonel" sei Dank :roll: - nicht blicken:
- mit Johnny Hallyday gab's einen französischen
- mit Cliff Richard einen britischen
- mit Ted Herold einen (west)deutschen
- mit Frank Schöbel einen (ost)deutschen
- mit Dean Reed pauschal einen "roten" für ganz Osteuropa und die Sozialisten in Latein- u. Südamerika
usw.

Irgendwie musste man sich doch zu helfen wissen..... :grins:

Tafka S. 14.06.2017 10:55

Zitat:

Zitat von Jess Wade (Beitrag 993738)
Schade, das Dean Reed so früh gehen musste.

Im Grunde genommen wollte er ja damals gehen...

Zitat:

Aber die Erinnerung an ihn bleibt.
Auf jeden Fall! :top:

Tafka S. 14.06.2017 11:05

Zitat:

Zitat von TCB35 (Beitrag 993720)
Es war in meinem Umfeld, nicht die Musik die man als junger Mensch hörte !

Blauhemd und systemtreuen Künstler waren nicht unser Ding.

Das habe ich auch so empfunden/erlebt.

Allerdings fiel er mir in dem DEFA-Indianerfilm "Blutsbrüder" (da war ich noch ein Kind) erstmals positiv auf; seine Musik gefiel mir weit weniger, was auch einen Grund hatte.
Ich bin nämlich der Meinung, dass Sänger mit einer eher dünnen Stimme kein Material singen sollten, wo sie mit der Stimme sehr hoch hinaus müssen, denn dann besteht die Gefahr, dass aus dem Singen ein Schreien wird. Deshalb lagen dem Dean Reed mMn die langsameren Musikstücke besser, wobei die Grenze zu schnulzenhaftem Gesang nicht weit war.
Dass er oft in holprigem Deutsch sang, war vielleicht auch nicht die beste Idee, doch lag es auf der Hand, nachdem er ja dauerhaft in die DDR übergesiedelt war.

Alles in allem habe ich aber gute Erinnerungen an ihn.

Gast20180914 14.06.2017 17:10

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 993749)
Das habe ich auch so empfunden/erlebt.

Allerdings fiel er mir in dem DEFA-Indianerfilm "Blutsbrüder" (da war ich noch ein Kind) erstmals positiv auf; seine Musik gefiel mir weit weniger, was auch einen Grund hatte.
Ich bin nämlich der Meinung, dass Sänger mit einer eher dünnen Stimme kein Material singen sollten, wo sie mit der Stimme sehr hoch hinaus müssen, denn dann besteht die Gefahr, dass aus dem Singen ein Schreien wird. Deshalb lagen dem Dean Reed mMn die langsameren Musikstücke besser, wobei die Grenze zu schnulzenhaftem Gesang nicht weit war.
Dass er oft in holprigem Deutsch sang, war vielleicht auch nicht die beste Idee, doch lag es auf der Hand, nachdem er ja dauerhaft in die DDR übergesiedelt war.

Alles in allem habe ich aber gute Erinnerungen an ihn.


Ja, an die Indianerfilme kann ich mich schon Erinnern , aber dann war auch schon ende im Gelände.:grins:

Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn ER nicht in die Ostzone übergesiedelt wäre und zum Vorzeigekommunisten mutiert wäre.

Denn wenn man als bekannter und privilegierter Künstler im Osten lebte, war es leicht die DDR toll zu finden.

So war man immer der Meinung, wer im Westen nichts wird, geht in den Osten.

Zumal man alles was Systemkonform war , sowieso schon im Ansatz abgelehnt hatte.

Kann mich noch sehr schwach daran Erinnern, wie FDJler gegen die Beatmusik und lange Haare gehetzt haben.

Also war man schon von Haus aus Kontra :grins:

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de