Elvis im zeitgenössischen Film

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gast-20090609

    Frage: Elvis im zeitgenössischen Film

    Habe dieses Wochenende den Film "Die Fremde in Dir" bzw. "The brave one" von 2007 mit Jodie Foster und Terrence Howard in den Hauptrollen gesehen. Klasse Film - wie ich finde. Ganz kurz um Inhalt: Jodie Foster spielt eine Radio-Moderatorin, die nach einem Überfall im Central Park, bei dem ihr Freund stirbt, einen Rachefeldzug startet. Howard spielt einen schwarzen Cop.

    Zu meiner Überraschung spielt in der Schlüsselszene des Films - Foster und Howard sitzen in einer Art Cafe bzw. American Diner und sie gibt ihm zwischen den Zeilen zu verstehen, dass sie die Täterin ist, nach der er sucht - im Hintergrund, quasi als Grundtenor des Dialogs, der Elvis Song "You don't know me". Das ist wunderschön und sehr subtil gemacht. Ich würde sagen, man bringt den Song - nicht gerade einer der bekanntesten Elvis-Songs im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit - vielleicht nur in Zusammenhang mit Elvis, wenn man ihn schon kennt. Und dennoch untermalt er die Szene perfekt!

    Meine Frage an Euch: Wo seid Ihr Elvis im zeitgenössischen Film schon begegnet, wie wird er eingesetzt (nur Bild, nur Ton oder beides) und was meint Ihr, warum wird sein Image im jeweiligen Film verwendet und wofür steht er?
  • Lakota
    Posting-Legende

    • 05.09.2007
    • 9018

    #2
    Ich glaube er steht schon mal für Amerika an sich. Das mag irgendwie blöde klingen, aber irgendwo sieht man in den Filmen auch immer einen Coca Cola oder Pepsi Schriftzug und manchmal kommt es mir so vor, als ob er einfach ein Teil dieser Industrie ist. Vielleicht ist aber auch der ein oder andere Regiesseur ein Elvis Fan und baut ihn irgendwie mit ein? Er ist in vielen Filmen ein Thema, sei es nur ein Foto, ein Song oder ein Typ im Jumpsuit. Bei der Serie "Rosanne" z.B. hängt in diesem Studiowohnzimmer ein Zierteller mit Elvis drauf.
    Du bist zeitlebends für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.

    * Antoine De Saint-Exupéry *

    Kommentar

    • Hunka Hunka 1860
      Gehört zum Inventar

      • 23.11.2007
      • 3804

      #3
      Zitat von Lakota
      Bei der Serie "Rosanne" z.B. hängt in diesem Studiowohnzimmer ein Zierteller mit Elvis drauf.
      Nicht nur einer.

      Kommentar

      • marquardt72
        Posting-Legende

        • 19.08.2006
        • 5712

        #4
        Ich glaube,man sollte solche Szenen nicht überbewerten.

        Kommentar

        • gast-20090609

          #5
          Warum hängt gerade Elvis im Wohnzimmer von Roseanne? Könnte doch auch Elton John dort hängen oder Michael Jackson oder Frank Sinatra? Und wenn Elvis für Amerika steht, was genau ist dann Amerika? Coca Cola, Mickey Mouse und George Bush jun.?

          Kommentar

          • Gracefan
            Gehört zum Inventar

            • 22.03.2004
            • 1044

            #6
            Zitat von ReconsiderBaby
            Meine Frage an Euch: Wo seid Ihr Elvis im zeitgenössischen Film schon begegnet?
            Spontan fällt mir jetzt "Indiana Jones und das Köngireich des Kristallschädels" ein. In der Opening Scene läuft "Hound Dog" im Radio. Der Film spielt 1957, also passt "Hound Dog" ganz gut.

            Dann fällt mir noch die "Friends"-Folge "The One In Vegas" ein, in der "Viva Las Vegas" läuft.

            Hier findet man die komplette Auflistung der Filme, in denen Elvis-Songs verwendet wurden:

            Elvis-Songs in Filmen
            Crocodile on my feet.
            Bowtie 'round my neck.
            That's why they call me the Gangsta Mack.

            Kommentar

            • gast-20090609

              #7
              Zitat von Gracefan
              Spontan fällt mir jetzt "Indiana Jones und das Köngireich des Kristallschädels" ein. In der Opening Scene läuft "Hound Dog" im Radio. Der Film spielt 1957, also passt "Hound Dog" ganz gut.

              Dann fällt mir noch die "Friends"-Folge "The One In Vegas" ein, in der "Viva Las Vegas" läuft.

              Hier findet man die komplette Auflistung der Filme, in denen Elvis-Songs verwendet wurden:

              Elvis-Songs in Filmen
              Es geht nicht nur um Songs in Filmen, sondern um Elvis-Images, wie z.B. die 3 Brüder in dem Tatort "Elvis lebt" von 2002.

              Kommentar

              • MysteryTrain
                Posting-Legende

                • 12.07.2008
                • 7260

                #8
                Zitat von marquardt72
                Ich glaube,man sollte solche Szenen nicht überbewerten.
                Hier geht es doch nicht um ein Bewerten, sondern um Szenen aus modernen Filmen, in denen Elvis in irgendeiner Art und Weise erwähnt wird.
                Da das gar nicht so selten geschieht, lässt sich wohl schwer verleugnen, dass Elvis kein längst verblichener Sänger aus den amerikanischen Südstaaten ist, sondern eine Ikone für Amrika, den amerikanischen Traum oder was auch immer.

                Kommentar

                • michael grasberger
                  Posting-Legende

                  • 16.02.2006
                  • 9974

                  #9
                  in der grisham-verfilmung "der klient" gibt es szenen in einem spital in memphis, wo ein elvisbild hängt (er hatte zu lebzeiten für das spital gespendet). und ich glaub, ein elvisimitator oder sowas kommt auch noch vor, kann mich aber nicht mehr genau erinnern...
                  trotz mitwirkung von tommy lee jones ein sehr schwacher film.

                  "We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
                  (Nick Tosches)

                  Kommentar

                  • vonSemering
                    Foren-Profi

                    • 20.10.2008
                    • 444

                    #10
                    Zitat von ReconsiderBaby
                    Zu meiner Überraschung spielt in der Schlüsselszene des Films - Foster und Howard sitzen in einer Art Cafe bzw. American Diner und sie gibt ihm zwischen den Zeilen zu verstehen, dass sie die Täterin ist, nach der er sucht - im Hintergrund, quasi als Grundtenor des Dialogs, der Elvis Song "You don't know me". Das ist wunderschön und sehr subtil gemacht. Ich würde sagen, man bringt den Song - nicht gerade einer der bekanntesten Elvis-Songs im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit - vielleicht nur in Zusammenhang mit Elvis, wenn man ihn schon kennt. Und dennoch untermalt er die Szene perfekt!
                    Das ist mir auch gleich aufgefallen in der Szene. Ganz leise im Hintergrund. War ne nette Überraschung.

                    Elvis wird nicht gerade selten in Filmen erwähnt oder gespielt. Oh, aber da jetzt so schnell Beispiele aus dem Ärmel schüttel...

                    Kommentar

                    • michael grasberger
                      Posting-Legende

                      • 16.02.2006
                      • 9974

                      #11
                      naja, "mystery train" von jim jarmusch kennt ja wohl jeder, oder?

                      "We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
                      (Nick Tosches)

                      Kommentar

                      • Mrs Presley
                        Gehört zum Inventar

                        • 22.09.2008
                        • 1061

                        #12
                        Zitat von michael grasberger
                        naja, "mystery train" von jim jarmusch kennt ja wohl jeder, oder?
                        kann mit dem film nichts anfangen....war damals dabei eingeschlafen
                        And you're always there to lend a hand in everything I do. <3

                        Kommentar

                        • gast-20090609

                          #13
                          Zitat von michael grasberger
                          naja, "mystery train" von jim jarmusch kennt ja wohl jeder, oder?
                          Toller Film! Aber auch "Wild at Heart" ist eine ganz interessante Adaption der Figur, allerdings auf einer ganz anderen Ebene (indirekt) als z.B. in einem Film wie "Intolerable Cruelty" (2003) mit Zeta-Jones und Clooney in den Hauptrollen, wo Suspicious Minds Teil des Soundtracks ist.

                          Kommentar

                          • gast-20111607

                            #14
                            True Romance: Val Kilmer als Gold Lamé 50's Elvis ermutigt Christian Slater als Clarence Worley seinen Mann zu stehen, während er (Elvis) fingerschnippend Heartbreak Hotel pfeift... ganz große Szene, kommt nur wirklich gut rüber, wenn man es sieht...

                            Black Hawk Down: Vor der somalischen Küste fliegen mehrere Kampfhubschrauber (besagte Black Hawks) zu Suspicious Minds über den Strand... seltsame, aber dennoch packende Wirkung...

                            Kommentar

                            • gast-20090203

                              #15
                              das problem mit filmhintergrundmusik ist, das sie ja, wie der name schon sagt, im hintergrund läuft, und sie für die jeweilige szene in erste linie untermalung ist. du kennst den song, du kennst den text, dir fällt das auf, aber vielen zuschauern wird das wahrscheinlich nicht mal auffallen, das da 1. elvis lief und 2. der text auch noch zu szene passt. wie schon einer sagte: man sollte das nicht überbewerten.

                              anders verhält es sich natürlich wenn ein elvis song, wie z.b. oceans eleven, ein hauptthema des films ist...

                              Kommentar

                              Lädt...